Entstehung und Beachtung der Aufsichtspflicht
Das Wichtigste in Kürze: Aufsichtspflichtverletzungen spielen im Vereinsleben eine grosse Rolle und haben für den Aufsichtpflichtigen weitreichende Konsequenzen. | Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs beinhaltet die Wahrnehmung der Aufsichtspflicht, | Kommt es trotzdem zu einem Schaden, den ein Minderjähriger bei dieser Massnahme einem Dritten zugefügt hat, so ist der Leiter der Massnahme gem. Entlastungsbeweise des Aufsichtspflichtigen | ||
dass der Leiter der Skifreizeit alles tun muss, was man vernünftigerweise von einem verständigen Leiter unter den gegebenen Umständen im Einzelfall von ihm verlangen kann. | ||||
Diese Formel der Gerichte ist zugegebenermassen sehr offen und wenig praktisch und hinterlässt mehr Fragen als Antworten. | ||||
Durch den Vereinsbeitritt eines Minderjährigen, wird die gesetzliche Aufsichtspflicht der Eltern per Vertrag auf den Verein übertragen. |
|
|