- Details
Ende der 1980er Jahre schloss sich die Familiensportgruppe, ein lockerer Zusammenschluss von Familien mit behinderten Kindern, der Turnabteilung der TuRa Elsen an. Seit 1995 organisiert die TuRa Elsen Inklusionssportabteilung mit der Unterstützung des Stadtsportverbandes Paderborn e.V. den Betriebssport in den Caritaswerkstätten in Paderborn. Heute nehmen rund 300 Vereinsmitglieder mit Behinderung an vielfältigen Sportangeboten der TuRa Elsen teil, davon 20 Angebote während der Arbeitszeit in den 6 Betriebsstätten der Werkstatt. Von Anfang an wird Inklusion bei uns praktiziert und gelebt: Seit über 20 Jahren organisieren wir mit das integrative Sportfest "Together in Motion" in Paderborn. Hier ein Video zu der Veranstaltung ...
Zusätzlich organisieren wir seit 8 Jahren "Win Together", das inklusive Sportfest. Hier finden Sie Informationen zu der Veranstaltung ...
Weiterhin beteiligen wir uns seit vielen Jahren beim Paderborner Osterlauf und vielen anderen Laufveranstaltungen.
1. Welche Sportarten betreiben wir?
- Gymnastik/Wirbelsäulengymnastik
- Bewegungsspiele
- Tanzen
- Rollstuhlsport
- Seniorensport
- Fussball
- Schwimmen
- Leichtathletik
2. Seit wann sind wir bei Special Olympics dabei?
- Seit den ersten Nationalen Spielen 1998 in Stuttgart.
3. Bei welchen Events haben wir schon teilgenommen?
- an allen nationalen Sommerspielen
- 6 x auf europäischer Ebene (Groningen, Warschau, Rom, Antwerpen, Monaco, Luxemburg)
- Vorolympische Spiele in Athen 2010
- 3 x Weltspiele (USA, Irland und China)
- Natürlich haben wir auch eigene Special Olympics Veranstaltungen organisiert: Hier befindet sich ein Video von unserem Schwimmfest: https://www.youtube.com/watch?v=MwmgSEMT68w
4. Was ist das Besondere an Special Olympics Veranstaltungen?
- Die Atmosphäre ist bei SO Veranstaltungen einmalig, solche Emotionen erlebt man sonst nirgendwo.
5. Warum nehmen unsere Athleten so gerne daran teil? / Was bedeutet Special Olympics für unsere Athleten?
- Sie trainieren regelmäßig und freuen sich darauf, ihre Leistungen auch in Wettkämpfen zeigen zu können. Sie lernen andere Städte, zum Teil andere Kulturen kennen und fühlen sich in der Special Olympics Gemeinschaft (Familie) äußerst wohl. Außerdem haben sie die Gelegenheit, für ihre Leistungen geehrt zu werden und auf dem Siegerpodest zu stehen. Dies ist ein größer Ansporn, weiter Sport zu betreiben.
6. Auf welche Veranstaltung(en) freuen wir uns als Einrichtung schon besonders?
- Wir hoffen, dass nach der Corona Pandemie die ausgefallenen Sportveranstaltungen, wie z. B. die Laufserie in OWL und unser inklusives Sportfest, auf die viele unserer Athletinnen und Athleten sich gefreut hatten, nachgeholt werden können. Dann freuen wir uns natürlich auf die NRW Spiele in und hoffen, dass sich viele auch für die nächsten Nationalen Spiele 2022 in Berlin qualifizieren können. Und die Weltspiele 2023 in Berlin ist natürlich für alle der große Traum…..
7. Gibt es eine besondere Special Olympics Geschichte von einem unserer Teams oder eines Athleten?
- Nach den Weltspielen 1999 in North Carolina/USA erhielt die deutsche Delegation eine Einladung von Arnold Schwarzenegger zu einem Abendessen in München. Die Schwimmer Hendrik Guthoff und Michael Bunge, beide mit je einer Gold- und Bronzemedaille dekoriert, nahmen mit ihrem Trainer Michael Tack an diesem Abendessen teil. Ein anwesender Zeitungsreporter forderte einige Athleten auf, Arnie hochzuheben und Michael und Hendrik hoben ihn mit zwei anderen Athleten hoch. Anschließend sagte Michael Bunge, ein absoluter Fan von Arnie, zu ihm: „Fühl mal meine Muskeln, ich bin stärker als du!“ Arnie: “Tatsächlich, du bist stärker!“
Das Interview führte Michael Tack mit Special Olympics NRW
- Details
Die 2020er-Ausgabe des inklusiven Sportfestes "Win Together" der TuRa Elsen findet am 28. März 2020 von 15-18 Uhr in der Sporthalle am Merschweg in Schloß Neuhaus statt. Ob klein oder groß, jung oder alt, sportlich oder gemütlich, mit oder ohne Behinderung – die TuRa Elsen lädt alle sportinteressierten Kinder, Erwachsene, Omas und Opas, Freunde und Bekannte herzlich zum gemeinsamen Sporttreiben ein. Bei Spiel und Spaß werden neue Freundschaften geknüpft, (zumeist nur erdachte) Barrieren überwunden und wird (weiter) zusammengerückt.
Maike Beilfuß, die das inklusive Sportfest bereits zum neunten Mal mitorganisiert, freut sich bereits auf zahlreiche sportliche Herausforderungen: "An rund 20 Stationen können sich alle Sportbegeisterten ausprobieren oder im Wettkampf messen. Es werden gleichermaßen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination gefordert und gefördert. Ein Rundumpaket, bei dem für jede Leistungsstufe etwas dabei ist." Ehe es jedoch alleine oder im Team an die einzelnen Stationen geht, gibt es ein gemeinsames Aufwärmprogramm zur Musik von DJ Arnim aus Schloß Neuhaus. Gekrönt wird der abwechslungsreiche Sportnachmittag mit der feierlichen Vergabe der Urkunden an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Sportfestes.
Organisiert wird das inklusive Sportfest von TuRa Elsen e.V. in Zusammenarbeit mit den Caritas Wohn- und Werkstätten Paderborn, dem Stadtsportverband Paderborn e.V. und dem Förderverein Special Olympics Paderborn e.V. Große Unterstützung erfahren die Veranstalter vom Edith-Stein-Berufskolleg und vom Gymnasium Schloß Neuhaus, die diese Veranstaltung mit mehr als 50 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern erneut tatkräftig unterstützen. Ein herzlicher Dank geht auch an die Sponsoren, die Bäckerei Lange und Bad Driburger Naturparkquellen GmbH & Co.KG, die für das leibliche Wohl an diesem besonderen Tag sorgen.
Text: Matthias Brumby/ Förderverein Special Olympics Paderborn
Foto: Matthias Brumby/ Förderverein Special Olympics Paderborn
- Details
Geistig behinderte Sportler der TuRa Elsen bereichern Traditionsveranstaltung
Paderborn (AK). Das Leichtathletik-Hallenmeeting des LC Paderborn im Ahorn-Sportpark hat eine lange Tradition. Am vergangenen Sonntag, 8. Dezember, jedoch gab es für LC-Organisationsteam auch eine Premiere. Erstmals in der Historie des Meetings waren geistig behinderte Sportler am Start. Das soll zum Dauerzustand werden und ein Auftakt sein, künftig auch weitere Veranstaltungen des LC integrativ zu machen.
- Details
Die 2019er-Ausgabe des inklusiven Sportfestes „Win Together“ der TuRa Elsen findet am 15. Juni 2019 von 15-18 Uhr in der Sporthalle am Merschweg in Schloß Neuhaus statt. Ob klein oder groß, jung oder alt, sportlich oder gemütlich, mit oder ohne Behinderung – die TuRa Elsen lädt alle sportinteressierten Kinder, Erwachsene, Omas und Opas, Freunde und Bekannte herzlich zum gemeinsamen Sporttreiben ein. Bei Spiel und Spaß werden neue Freundschaften geknüpft, (zumeist nur erdachte) Barrieren überwunden und (weiter) zusammengerückt.