TuRa Elsen trauert um Willi Koch
Verstorben ist im Alter von 84 Jahren das langjährige TuRa-Mitglied Willi Koch, der viele Jahre lang das Geschehen in der TuRa begleitet hat und im nächsten Jahr auf eine 75-jährige Mitgliedschaft hätte zurückblicken können.
Die TuRa Elsen wird Willi Koch am Mittwoch, 09. August 2006 auf seinem letzten Weg begleiten. Die hl. Messe beginnt um 14:30 Uhr in der Dionysius-Kirche in Elsen, anschließend schließt sich die Beerdigung auf dem Friedhof an.
b.k. 05.08.2006
Karneval: Noch Karten für die Höhner!
Die TuRa weist darauf hin, dass es noch Karten für das große Höhner-Konzert am 11. August gibt. Nähere Infos auf der Internet-Präsentation der Karnevalsabteilung
Tanzen: Verstärkung gesucht!
Die Tanzgruppe "Inflamed" der Karnevalsabteilung der TuRa Elsen sucht Verstärkung.
Sie entwickelt Jazztänze mit turnerischen und akrobatischen Elementen und sucht junge Tänzer/Innen ab 18 Jahre.
Trainingszeiten : mittwochs, 20:00 Uhr, Dionysiusschule
Kontaktperson: Atessa Veit Tel.: 05251/4020135 Mail:
Tura Elsen trauert um Manuel Lüdicke
Verstorben ist im Alter von nur 16 Jahren das Tura-Mitglied Sportfreund Manuel Lüdicke, der fast 10 Jahre lang das Geschehen in der Tura begleitet hat und zuletzt in der Schwimmabteilung aktiv war.
Die Tura Elsen wird Manuel am Dienstag, 13. Juni 2006 auf seinem letzten Weg begleiten. Die hl. Messe beginnt um 10:30 Uhr in der St. Dionysius-Kirche zu Elsen, anschließend schließt sich um 12:15 Uhr die Beisetzung auf dem Westfriedhof an.
Fußball: Kreisliga B Paderborn
TuRa Elsen – FC Westerloh-Lippling 6:0 (2:0): Im letzten Heimspiel dieser Serie erntete die TuRa nochmal ein Kompliment für die gute Leistung vom Coach, bei der Tobias Kretschmar, Markus Prawitt, Sasa Neloski (2), Christoph Schultze und Sascha Schröder trafen.
© 2006 Neue Westfälische
Paderborner Kreiszeitung, Montag 29. Mai 2006
FUSSBALL-A-LIGA PB
TuRa Elsen – FC Westerloh-Lippling (2:1). Der designierte Vizemeister muss noch vier Zähler aus den letzten beiden Partien einfahren, um dem SCV Neuenbeken diesen inoffiziellen Titel abzujagen.
© 2006 Neue Westfälische
Paderborner Kreiszeitung, Samstag 27. Mai 2006
TISCHTENNIS: Stadtmeisterschaften
Das Endspiel in der Königsklasse Herren A ging über sieben Sätze. In einem packenden Finale mit vielen sehenswerten Ballwechseln bezwang Dirk Gerlach (TuS Bad Wünnenberg) den Favoriten Tobias Hessel (TuRa Elsen). Christian Fleischer ( TuRa Elsen) setzte sich im kleinen Finale gegen seinen Teamkollegen Ralf Seidel durch. Im Doppelfinale unterlagen sie Georg Gründgen und Slavo Grezlik (TTV Salzkotten).
© 2006 Neue Westfälische
Paderborner Kreiszeitung, Mittwoch 24. Mai 2006
Handball: TuRa Elsen steigt ohne Niederlage auf
Bei der TuRa Elsen wird gefeiert: Das Handball-Team ist souverän und ohne Saison-Niederlage aus der Kreisliga in die Bezirksliga aufgestiegen. Bei der Übergabe der Meisterurkunde durch Staffelleiter Henning Grotevent betonte dieser, dass es nach seinem Wissen bisher keinen Meister der Kreisliga gegeben habe, der mit nur zwei Verlustpunkten (durch zwei Unentschieden) in die Bezirksliga aufgestiegen ist. In Zahlen: 823:639 Tore und 50:2 Punkte. 60 Tore mehr zu werfen als das zweite Team spreche zudem für einen attraktiven, schnellen Handball.
© 2006 Neue Westfälische
Paderborner Kreiszeitung, Mittwoch 24. Mai 2006
Fußball: C-JUNIOREN-BEZIRKSLIGA
VfB Beverungen – TuRa Elsen 12:0 (9:0). Elsen wehrte sich in der Anfangsphase, glaubte nach einer Viertelstunde beim Stand von 3:0 aber nicht mehr an die Sensation und ging beim Landesligaaufsteiger baden.
© 2006 Neue Westfälische
Paderborner Kreiszeitung, Dienstag 23. Mai 2006
Fußball: KREISLIGA A PB
SuS Westenholz – TuRa Elsen 1:1 (0:1): Diese Partie fand schon am Samstag statt und litt unter den widrigen Wetterverhältnissen. Zunächst spielte Elsen „mit dem Wind“ und ging durch Michael Dirksmeyer in Führung. Frank Meier besorgte nach dem Seitenwechsel mit Windunterstützung den Ausgleich.
© 2006 Neue Westfälische
Paderborner Kreiszeitung, Montag 22. Mai 2006
Fußball: Elsener B-Juniorinnen sind Kreismeister
Mit echtem Powerfußball sicherten sich die Mädels der TuRa Elsen am letzten Spieltag der Saison den Kreismeistertitel. Im entscheidenden Spiel wurde der SJC Hövelriege mit 2:0-Toren besiegt. Während der gesamten Saison lieferte sich die Mannschaft von Trainer Raimund Krick und Betreuer Siggi Freitag einen spannenden Zweikampf mit dem TuS Sennelager. Beide Vereine beherrschten die Kreisliga souverän. Erst im Jahr 2003 gegründet, nahm die Entwicklung der TuRa-Mädchen einen sensationellen Verlauf. Viele Spielerinnen sind noch nicht im B-Juniorinnen-Alter und stehen auch weiterhin für die Mannschaft zur Verfügung. Großer Trainingsfleiß, Disziplin und technisch guter Fußball waren Gründe für den Erfolg. Nun gehen die Mädchen als Vertreter des Sportkreises Paderborn mit Ehrgeiz in die Aufstiegsrunde zur Bezirksliga.
© 2006 Neue Westfälische
Paderborner Kreiszeitung, Montag 22. Mai 2006
Handball: Handballer um Stadtmeisterschaft
Paderborn. Am Sonntag ab 11:15 Uhr wird bereits die 8. offene Paderborner Stadtmeisterschaft im Handball ausgetragen. Auf dem Sortplatz des Goerdeler Gymnasium kämpfen vier Damenteams um den Karl Immig Pokal. Neben den Trophäen geht es auch um attraktive Geldpreise. Titelverteidiger sind die Damen des TV Paderborn. Allerdings dürfte es schwer werden den Titel wieder zu erringen, denn mit TuRa Elsen, HG Delbrück und HSG Altenbeken Buke sind starke Mannschaften am Start. Im gleichzeitigen Herren-Kampf um den Hermann Schäfers Pokal darf Titelverteidiger Altenbeken Buke als klarer Favorit angesehen werden. TuRa Elsen, HG Delbrück, TSV Schloß Neuhaus und Gastgeber TV 1875 wollen dagegenhalten.
© 2006 Neue Westfälische
Paderborner Kreiszeitung, Samstag 20. Mai 2006
Fußball:
In den letzten Spielen für den TTV Salzkotten II und TuRa Elsen III gab es nun Sieg und Niederlage. Salzkotten ist damit zweiter Anwärter auf einen freien Platz in der Bezirksliga, während Elsen ebenfalls zweiter Anwärter auf einen freien Platz in der Bezirksklasse ist, derzeit aber wohl endgültig mit dem Abstieg in die Kreisliga Vorlieb nehmen muss.
TuRa Elsen III – TTC Rödinghausen II 5:9. Trotz der ordentlichen Ausgangslage nach dem Hinspiel reichte es für Elsen nicht, den ersten Anwärterplatz zur Bezirksklasse einzunehmen. Gegen eine von eins bis sechs ausgeglichen starke Mannschaft hatte der Gastgeber letztendlich keine Chance, obwohl er selbst in Bestbesetzung angetreten war. Lediglich Frank Kober und Martin Pietrek betrieben Ergebniskosmetik, indem sie zusammen alle fünf möglichen Zähler ergatterten
© 2006 Neue Westfälische
Paderborner Kreiszeitung, Donnerstag 18. Mai 2006
Tischtennis: Stadtmeisterschaften beenden die Saison
Nach der Mannschafts-Weltmeisterschaft in Bremen mit einer Bronze-Medaille für Timo Boll und Co. steht nun ein lokales Tischtennis-Highlight auf dem Plan. Zum 33. Mal finden am 20. und 21. Mai die Paderborner Stadtmeisterschaften statt.
Die Schirmherrschaft hat wieder Bürgermeister Heinz Paus übernommen, der „spannende Titelkämpfe auf hohem Niveau“ erwartet. Dieses sollen vor allem die Elsener Oberligaspieler und die Damen aus Hövelhof (Regionalliga) garantieren. Aber auch alle anderen Klassen werden hochkarätig besetzt sein, so die Jugendklasse mit Spielern aus der Schloß-Neuhäuser Verbandsliga-Mannschaft.
In den 13 Klassen werden jeweils Einzel und Doppel ausgespielt. Den Platzierten der Einzelkonkurrenzen winken Pokale und Sachpreise, für die Finalteilnehmer im Doppel gibt es Medaillen. Dass Tischtennis auch als Breitensport sehr erfolgreich ist, sieht man daran, dass über 300 Teilnehmer im Alter von acht bis 70 Jahren aktiv sein werden.
© 2006 Neue Westfälische
Paderborner Kreiszeitung, Montag 15. Mai 2006
Fußball:
Am 27. Spieltag der Fußball-Kreisliga A Paderborn durfte sich Samuel Nergiz von Suryoye Paderborn zwar über seinen Hattrick freuen, kassierte am Ende aber dennoch mit seinem Team eine bittere 3:4-Heimpleite gegen TuRa Elsen.
Suryoye Paderborn – TuRa Elsen 3:4 (0:3): Nach acht Minuten schien das Match gelaufen, da die TuRa durch Matthias Neblik (2.) und Sasa Neloski (4./ 8.,EM) mit 3:0 führte, doch nach der Pause sorgte Samuel Nergiz mit einem lupenreinen Hattrick binnen zehn Minuten für den Ausgleich. Erst Sasa Neloskis dritter Treffer (87.) besiegelte den glücklichen Gästesieg.
© 2006 Neue Westfälische
Paderborner Kreiszeitung, Montag 15. Mai 2006
FUSSBALL A-LIGA PB: Verfolger hoffen auf TuRa-Pleite
Suryoye Paderborn – TuRa Elsen (1:5): Suryoye trotzte unter der Woche der HSV-Reserve auswärts einen Punkt ab und strebt nun gegen den möglichen Vizemeister die Wiedergutmachung für das erste Duell an.
© 2006 Neue Westfälische
Paderborner Kreiszeitung, Samstag 13. Mai 2006
Fußball: Verstärkung gesucht
Für die Damenmannschaft der TuRa Elsen wird für die kommende Saison noch dringend fußballerische Verstärkung gesucht.
Weitere Informationen bei Damentrainer Berti Reuss, (01 73) 278 53 06.
© 2006 Neue Westfälische
Paderborner Kreiszeitung, Freitag 12. Mai 2006
Fußball: B-Liga Paderborn
Kastrioti Stukenbrock – TuRa Elsen II 1:0 (0:0): Trotz einer sehr mäßigen Leistung reichte es für den Primus, dem nun nur noch ein Pünktchen zum definitiven A-Liga-Aufstieg fehlt, zum Heimsieg. Sadat Memeti erlöste den Gastgeber nach 70 Minuten mit dem Tor.
© 2006 Neue Westfälische
Paderborner Kreiszeitung, Freitag 28. April 2006
Fußball: A-Liga Paderborn
TuRa Elsen – Hövelhofer SV II 1:2 (0:2): Der Hövelhofer SV konnte sich für die Hinspielpleite revanchiert und gewann durch zwei Tore von Martin Hein (13. Min. u. 33.). Den Anschlusstreffer für den Gastgeber erzielte Markus Prawitt (80.).
© 2006 Neue Westfälische
Paderborner Kreiszeitung, Freitag 28. April 2006
Fußball: A-Liga Paderborn
TuRa Elsen – Hövelhofer SV II (1:0): Im Hinspiel musste sich der starke Neuling noch knapp geschlagen geben, doch jetzt hofft der HSV auf einen Punkt bei der TuRa, die Rang zwei festigen will.
© 2006 Neue Westfälische
Paderborner Kreiszeitung, Donnerstag 27. April 2006
Tura Elsen trauert um Josef Knebel
Verstorben ist im Alter von 71 Jahren das Tura-Mitglied Sportkamerad Josef Knebel, der viele Jahre lang das Geschehen in der Tura begleitet hat und zuletzt in der Keep-Fit-Gruppe aktiv war.
Die Tura Elsen wird Josef Knebel am Freitag, 28. April 2006 auf seinem letzten Weg begleiten. Die hl. Messe beginnt um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Meinolf zu Paderborn, anschließend schließt sich die Urnenbeisetzung auf dem Westfriedhof (11:15 Uhr) an.
b.k./26.04.06
Handball Landesliga: TSV-Damen bezwingen TuRa Elsen
Die Handballerinnen des Landesligisten TSV Schloß Neuhaus haben es nach dem 19:15 (8:8)-Derbysieg bei TuRa Elsen wieder in eigener Hand, noch den zehnten Platz und damit die Relegation um den Klassenerhalt zu erreichen. Da der Konkurrent um diesen Platz, der TuS SW Wehe verlor, können die Schlossdamen die Weher im direkten Vergleich am kommenden Samstag noch abfangen. Dass für Schloß Neuhaus viel auf dem Spiel stand, war den Gästen anzumerken. »Wir waren schon ziemlich nervös«, erläuterte TSV-Trainer Jan Gerth, warum es zu den vielen Fehlern kam. Da die Elsenerinnen aber ebenfalls nicht ihren besten Tag erwischten, entwickelte das Derby kein hohes spielerisches Niveau, dafür blieb es lange spannend. »Wir haben alles gegeben. Bis zum 15:15 in der 56. Minute war ja auch alles offen«, sagte Elsens Trainer Ralph Eckel, merkte aber gleich an, dass sein Team vor eigenem Publikum vor allem bei der Chancenverwertung nicht gut ausgesehen habe.
»Nur 15 Tore, das ist zu wenig«, so Eckel. Die TSV-Damen erwiesen sich in der Schlussphase bei ihren Chancen als kaltschnäuziger. Jeweils nach Elsener Fehlern schlugen die Gäste per Tempo-Gegenstoß viermal in Folge zu und entschieden die Partie für sich.
»Jetzt werden wir gegen Wehe noch mal Gas geben«, so Gerth.
TuRa: Brinkmeier – Solf, Falow, Künemund, Padberg, Brockmeyer, Berhörster, M. Hallmann, Hißmann, N. Hallmann, Koj, Kalus.
WV vom 24.04.2004
TuRa Elsen - TSV Schloß Neuhaus 15:19 (8:8): „Der Sieg geht absolut in Ordnung, denn wir haben im Angriffsspiel eine indiskutable Leistung geboten“, ärgerte sich TuRa-Trainer Ralph Eckel über die Heimschlappe. In einer von vielen technischen Fehlern geprägten Partie kam über weite Strecken kein Spielfluss zustande, sodass beide Teams nicht zu ihrem Konzept fanden. Die Damen der TuRa erarbeiteten sich viele Torchancen, die sie jedoch leichtfertig vergaben und die Gäste aus Neuhaus immer wieder zu Tempogegenstößen einluden. „Die Fehlwurfquote meiner Mannschaft war wirklich erschreckend und geht nicht auf die berühmte Kuhhaut“, versuchte Ralph Eckel seine Enttäuschung in Worte zu fassen.
Die Damen aus Schloß Neuhaus kämpften in diesem Derbyspiel um ihre letzte Chance für den noch erreichbaren Relegationplatz. „Für uns war dieser Auswärtssieg enorm wichtig und nun können wir im Endspiel nächste Woche gegen den direkten Kontrahenten TuS SW Wehe die Relegation aus eigener Kraft erreichen“, blickte TSV-Trainer Jan Gerth optimistisch auf das bevorstehende Saisonende.
© 2006 Neue Westfälische
Paderborner Kreiszeitung, Montag 24. April 2006
Handball Kreisliga:
DJK Brakel - TuRa Elsen 31:32 (15:18). Die erste Hälfte ging klar an den vorzeitigen Aufsteiger aus Elsen. »Wir haben die Brakeler mit deren eigenen Mitteln, dem schnellen Spiel, geschlagen«, freute sich TuRa-Trainer Michael Steffan über eine gelungene dreißigminütige Vorstellung seines Teams, das mit bis zu vier Toren (15:11) vorne lag. »Unser Konzept ist voll aufgegangen. Wir hätten allerdings um ein paar Tore mehr führen müssen«, so Steffan. Das wäre auch besser gewesen, »denn in der zweiten Hälfte haben wir aufgehört Handball zu spielen«, stellte Steffan fest. Die Folge war der 24:24-Ausgleich durch die DJK, die anschließend sogar in Führung ging. Nach einer Auszeit fanden die Gäste aber zu ihrem Spiel zurück, gingen mit 32:28 in Führung, kamen zwar nach einer Zeitstrafe noch mal in Bedrängnis, gingen am Ende aber als glücklicher Sieger aus der Halle.
WV vom 24.04.2006
Fußball: A-Liga Paderborn
TuRa Elsen – Türk-Gücü Paderborn 6:0 (2:0): Johannes „Jojo“ Hansmeier (2), Michael Dierksmeier (2), Tim Jacobsmeier und Christoph Schultze schossen die TuRa wieder auf Position zwei.
© 2006 Neue Westfälische
Paderborner Kreiszeitung, Montag 24. April 2006
Fußball: B-Liga Paderborn
Schlusslicht TuS Altenbeken wartet weiter auf den ersten Dreier, denn gegen TuRa Elsen II verlor der TuS trotz Treffer von Walter Dome und Patrick Keinerknecht mit 2:4, wobei Alexander Foitor, Andreas Schumacher, Philipp Mennemeier und Philipp Lüke für den Gast scorten.
© 2006 Neue Westfälische
Paderborner Kreiszeitung, Montag 24. April 2006
Fußball: A-Liga Paderborn
TuRa Elsen – Türk-Gücü Paderborn (2:2): Im Hinspiel musste sich die TuRa mit einem Remis begnügen, doch nun will der Gastgeber unbedingt den Dreier holen, um weiter im Duell um Platz 2 mitzumischen. Türk-Gücü muss dagegen aufpassen, nicht noch auf den möglichen dritten Abstiegsrang zu rutschen.
© 2006 Neue Westfälische
Paderborner Kreiszeitung, Samstag 22. April 2006
TISCHTENNIS: Herren Landesliga:
TuRa Elsen II – SV Preußen Lünen (6:9). Die Elsener möchten zum Abschluss gerne dem Landesligameister gerne ein Bein stellen. Anschlag: Samstag, 18:30 Uhr, Turnhalle der Dionysiusschule.
© 2006 Neue Westfälische
Paderborner Kreiszeitung, Freitag 21. April 2006
Saisonende auf Verbandsebene
Einzig für die Herren-Bezirksklassenmannschaften vom TTV Salzkotten II und TuRa Elsen III geht die Serie in eine Verlängerung.
Salzkotten II spielt gegen den SV Distelbruch-Mosebeck und SuS Veltheim die Rangfolge der Anwartschaften auf freie Plätze in der Bezirksliga aus.
TuRa Elsen III droht dagegen der Abstieg in die Kreisliga.
© 2006 Neue Westfälische
Paderborner Kreiszeitung, Freitag 21. April 2006
A-Junioren Bezirksliga:
TuRa Elsen – TuS Bad Driburg 1:2 (0:2). Bei der dezimierten TuRa ist der Wurm drin und das Ziel Klassenerhalt noch lange nicht in trockenen Tüchern. Ein Doppelschlag (25. und 28., FE) der Gäste lässt die Teams im Tabellenkeller enger zusammenrücken. Umut Tufans 1:2 (88.) kam zu spät.
© 2006 Neue Westfälische
Paderborner Kreiszeitung, Montag, 10. April 2006
Tischtennis Bezirksklasse:
An diesem Wochenende endeten die Serien auf Bezirksebene. Einzig für die Herren vom TTV Salzkotten II und TuRa Elsen III geht es mit Relegationsspielen in eine Verlängerung.
ESV Bielefeld – TuRa Elsen III 9:0. Die Elsener traten in Bielefeld gar nicht erst an und hoffen nun, sich über die Relegationsrunde der Tabellenzehnten doch noch für die Bezirksklasse zu qualifizieren. Aber derzeit ist kein Platz frei, Elsen muss sich parallel auf jeden Fall auf die Kreisliga einstellen.
© 2006 Neue Westfälische
Paderborner Kreiszeitung, Montag, 10. April 2006
Tischtennis Landesliga:
GSV Fröndenberg – TuRa Elsen II 9:6. Der Sonntagvormittag als Spieltag liegt der TuRa einfach nicht. Sie war absolut chancenlos, da auch noch drei Spiele kampflos an Elsen gingen. Die erspielten Zähler kamen durch Meyer/Brüggemeier, Ahlemeyer und Brüggemeier. Für Andreas Jürgens spielte Norbert Meilwes Ersatz.
© 2006 Neue Westfälische
Paderborner Kreiszeitung, Montag, 10. April 2006
Fußball Kreisliga A
Auch nach dem 22. Spieltag der Fußball-Kreisliga A Paderborn bleibt der SC Delbrück II weiterhin unbezwungen und marschiert nach dem 5:2-Erfolg beim Verfolger TuRa Elsen mit Meilenstiefeln gen Titel.
TuRa Elsen – SC Delbrück II 2:5 (1:2): Der Primus setzte sich verdient im Spitzenspiel durch. Thomas Mersch (12./78.), Andreas Griese (38.), Thomas Wünnerke (83.) und Markus Wecker (86.) scorten für den DSC, während Sasa Neloski (39./89.,EM) für die TuRa doppelt traf.
© 2006 Neue Westfälische
Paderborner Kreiszeitung, Montag, 10. April 2006
Tischtennis Oberliga:
Erfreuliches Wochenende aus heimischer Sicht! Während Damen-Regionalligist TTV Hövelhof mit einem Heimsieg gegen Oldentrup den Klassenerhalt unter Dach und Fach brachte, holten die Herren von TuRa Elsen in ihrem letzten Oberligaheimspiel noch einmal einen Zähler.
TuRa Elsen – DSC Wanne-Eickel 8:8. Im letzten Oberligaheimspiel boten die Gastgeber noch einmal eine erfreuliche Leistung und holten den insgesamt fünften Zähler. Bei insgesamt 30:30 Sätzen ging das Unentschieden auch absolut in Ordnung. Überragend auf Seiten der TuRa waren das Doppel Hessel/ Grund, sowie Ersatzspieler Christian Fleischer (spielte für Getlik), die jeweils doppelt punkten konnten. Die weiteren Zähler verbuchten Seidel/Jürgens, Hessel, Seidel und Jürgens. Die Zuschauer erfreuten sich an zahlreichen schönen Spielen und sahen trotz des Abstieges über die gesamte Saison hinweg eine aufopferungsvoll kämpfende Mannschaft, bei der es im entscheidenden Moment am letzten Tick fehlte.
© 2006 Neue Westfälische
Paderborner Kreiszeitung, Montag, 10. April 2006
TuRa-Nachwuchs Kreismeister
Paderborn- Elsen. Die 2. Jugendmannschaft der Tischtennis-Abteilung der TuRa Elsen ist Meister der Kreisliga-Jungen und steigt damit in die Jugend-Bezirksklasse auf. Die Elsener Jungen spielten eine souveräne Saison und schafften den Titel und Aufstieg ohne eine Niederlage.
© 2006 Neue Westfälische
Paderborner Kreiszeitung, Samstag 08. April 2006
Blutspenden in Elsen
Liebe Turanerinnen und Turaner,
der DRK-Blutspendedienst West mit Sitz in Münster lädt herzlich zur Blutspende ein und dankt allen, die sich in diesem Zusammenhang freiwillig und unentgeltlich engagieren.
Viele Blutspender berichten, dass die gute Tat Freude macht. Denn ein Blutspender weiß, dass er gesund ist und denen helfen kann, denen es im Moment nicht so gut geht.
Der nächste Blutspendetermin in Elsen findet am Dienstag, 25. April 2006 von 15:30 bis 20:00 Uhr in der Gesamtschule Elsen, Am Schlengerbusch 27, statt.
Integration mit Selbstbewusstsein
TURA ELSEN: Special Olympics sind der Hit
Paderborn- Elsen (sf). Durch den Tunnel krabbeln, über die Matten-Brücke und schwankende Kästen laufen und über schmalen Balken balancieren. Dann muss der Ball im Korb versenkt werden. Geschafft. Beim Gelände-Parcours in der Halle ist von den geistig behinderten Jugendlichen und Erwachsenen Geschicklichkeit und Gleichgewichtsgefühl gefragt.
„Man bekommt unglaublich viel der Freude am Sport zurück“, sagt Markus Kürpick, Zivi des Stadtsportverbandes. Er hilft zusammen mit seinem Kollegen Rasmus Jakobsmeyer und den Schülerinnen Jasemin Pauli (15) und Nadja Redeker (16) Übungsleiter Gunnar Brand (einer von 26 im TuRa-Behindertensport, überwiegende ehemalige Zivis). „Alle hier sind lustig und so ehrlich“, bekräftigt Jasemin, die seit den Special Olympics Ende 2005 die behinderten Sportler der TuRa in der Freizeit unterstützt. Und Nadja ergänzt: „Es ist gar keine Zeit für Berührungsängste da.“
20 Familien gründete Anfang der 80er Jahre eine Behindertensportgruppe, die 1983 der TuRa-Turnabteilung angegliedert wurde und heute bestens ins Vereinsleben integriert ist, betonten Matthias Brumby, Behindertensport-Beauftragter im Stadtsportverband, und SSV-Vorsitzende Eva Kremliczek unisono. Ob integrative Spiele im Hauptverein oder in Paderborn, Special Olympics (seit 1998, 2006 mit vier Sportlern in Berlin und mit 16 in Rom) mit Unterstützung des Fördervereins, Osterlauf-Teilnahme oder Trainingseinheiten mit bekannten Größen wie Heike Drechsler oder Claudia Tonn: So vielfältig wie die behinderten Menschen sind auch die Angebote in der TuRa. Das ist laut Brumby nach der Streichung der Sportlehrer-Stelle 1994 mittlerweile auch auf die Schlosswerkstätten, auf fünf Zweigstellen, die Behindertenwerkstatt Bad Wünnenberg/Haaren – ein bundesweit einmaliges Projekt – oder die Behindertenwohnheime in Altenbeken, Borchen und Schloß Neuhaus ausgeweitet worden.
„Sport bedeutet auch ein Loslassen, dass die Behinderten mal etwas für sich machen können“, erklärt Kremliczek und ergänzt: „Sport trägt dazu bei, dass sie aufgeschlossener und selbstbewusster werden, aber auch ihre Grenzen erfahren.“ Bei der TuRa sei man mit offenen Armen empfangen worden: „Es war eine Riesen-Herausforderung, weil das Angebot spezifischer gestaltet werden musste und vom Personal her aufwändiger war. Dazu das Transportproblem.“
Sehr beliebt sei bei den geistig Behinderten das Schwimmen, besonders bei den Special Olympics, das einige schon in die USA, nach Irland oder Holland führte. 2007 sollen die Special-Olympics-Weltspiele in Shanghai stattfinden. Brumby lächelt: „Wir wollen hin, na klar.“
© 2006 Neue Westfälische
Paderborner Kreiszeitung, Dienstag 04. April 2006
Fußball: A-Jugend (Bezirksliga) und C-Junioren (Bezirksliga)
A-Junioren: SV 03 Geseke – TuRa Elsen 6:2 (4:0). Die verkorkste erste Hälfte konnten die Elsener im zweiten Durchgang nicht mehr entscheidend korrigieren. Sascha Schröder und Tobias Kretschmer markierten die Elsener Treffer.
C-Junioren: SpVg. Brakel – TuRa Elsen 6:2 (2:1). Bis zur Pause hielten die Elsener ordentlich mit und konnten verkürzen. Nach dem Wechsel zogen die Brakeler jedoch davon.
© 2006 Neue Westfälische
Paderborner Kreiszeitung, Dienstag 04. April 2006
Tischtennis:
Kreis Paderborn (kro). In der Herren-Landesliga entschied DJK Paderborn das Derby bei TuRa Elsen II dank einer makellosen Bilanz in den Doppeln und im mittleren Paarkreuz verdient für sich. In den Bezirksklassen schafften die Damen von GW Paderborn III den Klassenerhalt, während die Herren von TuRa Elsen III wohl nur noch auf eine Relegationsrunde, die Anwartschaften auf freie Plätze vergibt, hoffen kann.
HERREN-LANDESLIGA
TuRa Elsen II – DJK Paderborn 5:9: Die Ergebnisübersicht: Ahlemeyer/Maiwald – Altrogge/Meyer 1:3, Fleischer/Meyer – Kuhlmann/Tschiersch 2:3, Jürgens/Brüggemeier – Toppke/Klahold 2:3, Fleischer – Altrogge 3:1, Maiwald – Kuhlmann 2:3, Jürgens – Toppke 1:3, Ahlemeyer – Tschiersch 0:3, Meyer – Klahold 3:1, Brüggemeier – Meyer 3:0, Fleischer – Kuhlmann 3:2, Maiwald – Altrogge 3:2, Jürgens – Tschiersch 2:3, Ahlemeyer – Toppke 1:3, Meyer – Meyer 3:0, Brüggemeier – Klahold 0:3.
HERREN-BEZIRKSKLASSSE
TuRa Elsen III – TV Gütersloh 9:6. Die TuRa festigte mit diesem Sieg den ersten direkten Abstiegsplatz, der aber immer noch zur Teilnahme an Relegationsspielen, wo die Rangfolge der Nachrücker ausgespielt wird, berechtigt. Der Rückstand auf die Nichtabstiegsplätze beträgt zwar nur einen Zähler, scheint beim Restprogramm des letzten Spieltages aber wohl nicht mehr aufholbar. Die Punkte holten Pietrek (2), Kalberg (2), Manegold (2), Kober/Pietrek, Kober und Totzeck.
© 2006 Neue Westfälische
Paderborner Kreiszeitung, Dienstag 04. April 2006
Gelungener Start in die Sauerland-Serie
LAUFEN: 262 Aktive beim Volkslauf in Leiberg trotzen den Wetterkapriolen mit viel Regen
Bad Wünnenberg-Leiberg (NW/hakl). Bei Wechselhaftem Wetter mit Sonnenschein und Regen ließen es sich 262 Aktive nicht nehmen, die anspruchsvollen Strecken beim Volkslauf in Leiberg zu absolvieren. Eine hervorragende Organisation auf der Strecke und im Zielbereich durch Christian Carl (Organisator), die Feuerwehr, das Rote Kreuz und die Polizei sorgte bei der 9. Auflage des Leiberger Volkslaufes, zugleich Auftakt der Sauerland-Serie 2006 (der Lauf in Haderhausen am 25. März fiel wegen vereister und verschneiter Wege aus und wird im September nachgeholt) für einen reibungslosen Ablauf. Die gestifteten Pokale und Sachpreise wurden von der Allianz-Generalvertretung Peter Köhler an die Gesamtsieger überreicht.
So wurde Jutta Berger vom LT Elsen/Wewer im Halbmarathon Gesamtsiegerin in der Zeit von 1:39,26 Stunden gefolgt von Catrin Schmidt (HTSV Leiberg) in der Zeit von 1:42,51 Stunden. Den dritten Platz belegte Irene Müller (LT Benteler) in 1:45,25 Stunden.
Bei den Männern triumphierten die Läufer von Non-Stop-Ultra Brakel. Michael Brand siegte mit einer Sekunde Vorsprung (1:19,19) vor seinem Vereinskollegen Michael Amstutz. Platz drei erlief sich der Borchener Dietmar Krois in der Zeit von 1:20,45 Stunden. Beim 10-Kilometer-Lauf wurde Andreas Frigger (PSV Brilon) in 35:29 Minuten Gesamtsieger, gefolgt von Julian Jochmarting (LC Paderborn) in 36:30 Minuten. Rang drei belegte Franz-Josef Schäfers (SV 21 Büren) in der Zeit von 38:30 Minuten.
Bei den Frauen siegte Sabine Krois (SC Borchen) in guten 45:54 Minuten. Zweite wurde Andrea Müller (Marathon Club Menden) in 46:23 Minuten vor der Dritten Stefanie Quitschorek (TV Halle LAG) in 47:30 Minuten. Am 10-Kilometer-Lauf nahmen 74 Läufer teil, am Halbmarathon 125 Teilnehmer und über fünf Kilometer verzeichnete der Veranstalter 23 Aktive. Dabei siegte Philipp Korting (VfB Salzkotten) in der Zeit von 16:40 Minuten vor Thomas Boers (TSV Schloß Neuhaus) in 18:29 Minuten. Bei den Damen hatte Kristin Meier (VfB Salzkotten) in 21:27 Minuten die Nase vorn. Platz zwei erreichte Karin Bielefeld aus Paderborn in der Zeit von 24:12 Minuten.
Am Nordic Walkern nahmen 21 Aktive teil. Im 1.300-Meter-Lauf starteten zehn Nachwuchsläufer, im Bambini-Lauf (650 m) neun. Jüngste Teilnehmerin war Emeli Schütte mit zweieinhalb Jahren vom HTSV Leiberg. Ältester Teilnehmer war Karl Heinz Römer (74 Jahre) von der LHG Wesertal. Die größte Teilnehmergruppe kam vom HTSV Leiberg (13 Teilnehmer) vor VfB Salzkotten mit zehn Teilnehmern. Ergebnisse gibt es unter www.atsv-leiberg.de
© 2006 Neue Westfälische
Paderborner Kreiszeitung, Dienstag 04. April 2006
Fußball-Kreisliga A:
Kreis Paderborn (sek). BV Bad Lippspringe II – TuRa Elsen 1:1 (0:1): Obwohl der BVL nach einer roten Karte gegen den TuRaner Ahmend Haradanaj (Tätlichkeit) 80 Minuten in Überzahl agierte, musste sich der BVL, dem laut Coach Paul Schröder der „unbedingte Siegeswille fehlte“, am Ende mit einem glücklichen Remis begnügen. Tim Jacobsmeyer brachte den Gast in Minute 50 zunächst in Führung, doch Sebastian Budde glückte in der Nachspielzeit noch der Ausgleichstreffer.
© 2006 Neue Westfälische
Paderborner Kreiszeitung, Montag 03. April 2006
Die Punkte bleiben zu Hause
Handball-Kreisliga: Gastgeber-Trio zeigt keine Schwächen
Kreis Paderborn (nh). Das Derbyspiel zwischen TuRa Elsen und TV Paderborn endete mit einem echten Torfestival für den Meister.
TuRa Elsen – TV Paderborn 40:30 (22:11): Torreicher kann ein Derbyspiel doch gar nicht ausgehen. Aber wieder einmal behielt der ungeschlagene Spitzenreiter und Meister am Ende das Zepter in der Hand. Schon nach der ersten Halbzeit war für den Zuschauer klar, dass der TVP bei der TuRa nichts holen wird, denn zu deutlich war da schon der Vorsprung. Aber der TVP gab sich nicht geschlagen und spielte mutig und erfolgreich auf das gegnerische Gehäuse. „Ich freue mich, dass meine Jungs die Saison noch nicht abgehakt haben und auch weiterhin engagiert auf dem Feld stehen“, strahlte TuRa-Trainer Michael Steffan.
© 2006 Neue Westfälische
Paderborner Kreiszeitung, Montag 03. April 2006
Tura Elsen trauert um Gerd Boelsen
Verstorben ist im Alter von 73 Jahren das Tura-Mitglied Sportkamerad Gerd Boelsen, der viele Jahre lang das Geschehen in der Tura begleitet hat und in diesem Jahr auf eine 60jährige Mitgliedschaft zurückblicken konnte.
Die Tura Elsen wird Gerd Boelsen am Donnerstag, 23. März 2006 auf seinem letzten Weg begleiten. Das Seelenamt beginnt um 14:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Dionysius zu Elsen, anschließend schließt sich die Beerdigung auf dem Friedhof an.
b.k./21.03.06
Handball: 1. Herren stehen vorzeitig als Aufsteiger fest
TuRa Elsen - VfL Schlangen 36:29 (19:15). Elsens prominenter Gast-Hallensprecher »Supa-Richie«, stellte Schlangen scherzhaft als Kanonenfutter vor. Ganz so schwach war der VfL zwar dann nicht, aber die TuRaner lagen dennoch von Beginn an vorne. Bis zur Schlussphase hielt Elsen eine Vier-Tore-Führung.
Schlangen fand kein Mittel um diesen Rückstand zu verringern, so dass der Tabellenführer einem sicheren Sieg entgegensteuerte, der am Ende dann auch noch recht deutlich ausfiel. »Supa-Richie« gefiel es in Elsen so gut, dass er sich vorstellen kann, auch bei der offiziellen TuRa-Meisterfeier dabei zu sein.
NW vom 20.03.2006
Jahreshauptversammlung Freitag 10.03.2006
Pressebericht Westfälisches Volksblatt 13.03.2006
Jahreshauptversammlung 2006. Ferdi Jürgens im Rampenlicht
TURA ELSEN: Besondere Auszeichnung für 75 Jahre Vereinstreue
Paderborn-Elsen (NW). Bürgermeister Heinz Paus zeichnete bei der Jahreshauptversammlung der TuRa Elsen in der Bürgerhalle Ferdi Jürgens (88) für 75-jährige Treue zum Verein aus. Bei den Neuwahlen standen außer dem Vorsitzenden Bernd Kürpick (bereits im vergangenen Jahr gewählt) standen nun die weiteren Vorstandsposten zur Wahl.
Der stellvertretende Vorsitzende heißt Frank Fröbel, 1. Geschäftsführer wurde Jürgen Nolte, die stellvertretende Geschäftsführerin Atessa Veit, 1. Kassierer Dieter Burshille, 2. Kassierer Adolf Röper, stellvertretende Kassiererin Silke Harasta, Schriftführerin Alexandra Müller, Sozialwart Christoph Drewes und Internetbeauftragter Eckard Frerichs.
Bei den anschließenden Ehrungen erhielten Alfons Bernard, Hans Schwarze und Adolf Wibbeke aus den Händen von Erich Drotleff (Vorsitzender des Schiedsrichterausschusses) vom Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen eine DFB-Verdienstnadel mit Urkunde.
70 Jahre Mitglied: Josef Disselmeyer;
60 Jahre Mitglied: Gerhard Boelsen, Eduard Eckel, Herbert Eckel, Franz Eusterholz, Ewald Fehring, Albert Fröbel, Ferdinand Humpert, Willi Jürgens, Josef Linnemann, Walter Mürhoff, Franz Pottmeier, Heribert Röttgerkamp, Franz Siemen, Willi Temme und Helmut Voß;
50 Jahre Mitglied: Martin Wenk;
40 Jahre Mitglied: Heinz Bokel, Gerty Esser, Robert Gockel, Maria Hansmann, Marielies Henning, Marlies Humpert, Maria Ikemeyer, Käthe Jürgens, Urich Kalle, Horst Kirchhoff, Bernhard Klose, Adolf Kürpick, Willi Lengeling, Marita Peters, Roselies Pottmeier, Agnes Schmidt, Hubert Sokol, Anneliese Steins und Wilhelmine Vossebein;
25 Jahre Mitglied: Manfred Beck, Hermann Bentfeld, Holger Dawin, Willi Dawin, Oliver Ditter, Eckard Frerichs, Marie-Luise Fröbel, Nicole Fuhrmann, Marcus Glüpker, Michael Golüke, Peter Golüke, Silke Harasta, Thomas Heinemann, Svenja Hillmer, Kai-Uwe Husemann, Ina Kornhoff, Holger Krüger, Christa Kunze, Hermann Liggesmeyer, Ursula Liggesmeyer, Margarete Maaßen, Willi Maaßen, Gerda Reiling, Josef Reiling, Peter Riese, Hans Josef Sandmann, Klaus Schäfers, Manfred Steins, Heinz Vossebein, Dieter Wagner, Axel Wassmer und Werner Wustrow;
goldene Verdienstnadel: Toni Altenhöfer, Horst Will, Birgit Mersch und Ulrike Schluer;
Fußball: A-Junioren und C-Junioren männlich wurden Kreismeister und Aufsteiger in die Bezirksliga, Mädchen U15 wurden Hallenkreismeister;
Handball: C-Jugend männlich wurden Staffelsieger;
Tennis: 1. Herren-Mannschaft wurde Aufsteiger in die 2. Bezirksklasse, Damen 50 Plus Aufsteiger in die 1. Bezirksliga;
Tischtennis: 1. Herren-Mannschaft wurde Vizemeister der Verbandsliga und somit Aufsteiger in die Oberliga, die 8. Mannschaft (gemischt) wurde Kreispokalsieger 2./3. Kreisklasse;
Schach: 1. Mannschaft wurde Aufsteiger in die Verbandsklasse;
Sportabzeichenehrung: Marianne Nowak und Heinz Kleine (20 mal), Joachim Löhning (25);
Einzelsportlerehrung für die Tischtennisabteilung: Tobias Hersel (Bezirksmeisterschaft 1. im Mixed, Kreismeisterschaft 3. im Einzel Herren A, Kreismeisterschaft 2. im Mixed), Klaus Freitag (Bezirkseinzelmeisterschaft 3. im Einzel Ü60, Bezirkseinzelmeisterschaft 2. im Doppel Ü60, Kreiseinzelmeisterschaft 1. im Einzel Ü60, Kreiseinzelmeisterschaft 2. im Doppel Ü60), Matthäus Getlik (Kreiseinzelmeisterschaft 1. im Einzel Herren A), Siegfried Meyer und Heinz Mersch (Kreiseinzelmeisterschaft 1. im Doppel Ü50), Guido Schäfergockel (Kreiseinzelmeisterschaft 2. im Doppel Herren D), Martin Wünnemann (Kreiseinzelmeisterschaft 2. im Einzel Herren A), Rainer Jacobsmeyer (Kreiseinzelmeisterschaft 2. im Doppel Ü50), Hans Roland (Kreiseinzelmeisterschaft 3. im Einzel Ü60).
© 2006 Neue Westfälische
Paderborner Kreiszeitung, Montag 13. März 2006
Handball: 1. Damen verlieren gegen Mitaufstiegsfavoriten Nordhemmern
LIT Handball Nordhemmern-Mindenerwald - TuRa Elsen 25:19 (13:9).
»Das war ein gutes Spiel, in dem uns am Ende wegen des kleines Kaders die Kraft gefehlt hat.
Daher ist die Niederlage auch zu hoch ausgefallen«, kommentierte Trainer Ralph Eckel.
Die Elsener erwischten den besseren Start führten 2:0, später noch 6:4, dann glich Nordhemmern aus und enteilte auf 11:7. Nach dem Wechsel kam die TuRa dank einer Abwehrumstellung besser mit der starken Mitte-Spielerin der Gastgeber zurecht und verkürzte auch bis auf 19:22 (50.).
Elsen spielte dann volles Risiko, fing sich dadurch aber einige Gegenstöße, so dass Nordhemmern noch mal wegzog.
TuRa: Nöthe, Someschan - Koj, Latz (2), Brockmeyer (2), Falow (8), Padberg (1), Künemund (1), Kalus (3), Solf (2).