- Details
Im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund können Besucher beispielsweise den Endspielball des WM Finales 1954 sehen – und ab jetzt auch den TuRano – Saurus aus Elsen. Die F2 der TuRa Elsen hat nun eine eigene Vitrine im Museum, in der neben dem Mannschaftsmaskottchen ein Ball mit den Unterschriften aller Spieler und der beiden Trainer sowie ein Mannschaftsfoto zu bestaunen sind.
- Details
Du bist zwischen 6 und 13 Jahren und möchtest in den Sommerferien etwas erleben?
Dann sollte das Sport- und Sommercamp der TuRa genau das Richtige für dich sein!
In der 4. und 5. Sommerferienwochen bietet Dir das Camp ein abwechslungsreiches Sportprogramm mit viel Spaß und guter Laune.
- Details
Die Jahreshauptversammlung 2022 der TuRa Elsen 1894 / 1911 e. V. findet am Donnerstag, 19.05.2022 im Bürgerhaus Elsen statt und beginnt um 19:30 Uhr.
Nachfolgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Begrüßung und Totenehrung
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit sowie Genehmigung der Tagesordnung & des Protokolls der JHV vom 29.10.2021
3. Grußworte
4. Rückblick und Vorschau
Ehrungsblock 1
5. Kassenbericht (2021), Bericht der Kassenprüfer, Entlastung des Ressorts Finanzen, des Vorstandes und Wahl des Kassenprüfers
Ehrungsblock 2
6. Anträge und Verschiedenes
Bis dahin verbleiben wir mit sportlichen Grüßen
Patrick Ruf, Markus Kaminski, Christelle Lindhauer, Atessa Weihrauch und Adrian Sieweke
Anmerkungen:
Zu TOP 3: Genehmigung des Protokolls
Das Protokoll ist auf der Internetseite der TuRa Elsen abrufbar (Protokoll Jahreshauptversammlung 2021) oder kann bei unserem Sportmanager Kai Kittler in der Geschäftsstelle angefordert werden.
Achtung:
Ab dem Jahr 2023 laden wir ausschließlich per E-Mail & über unsere Website, klimaneutral zur Jahreshauptversammlung ein.
Bitte teile uns Deine E-Mailadresse unter mit.
Interessiert an ehrenamtlicher Mitarbeit bei der TuRa Elsen? Wir suchen Verstärkung für die Vorstands Ressorts!
Seit der Strukturänderung im Jahr 2017 setzt sich der Vorstand der TuRa Elsen aus fünf gleichberechtigten Fachressorts zusammen (Verwaltung, Finanzen, Öffentlichkeitsarbeit, Sportangebote und Repräsentation).
Die Idee hinter dem Ressortprinzip ist, die anfallenden Aufgaben in kleineren Aufgabenbereichen auf mehrere Schultern zu verteilen, damit das Ehrenamt für jeden Einzelnen besser leistbar bleibt.
Wir freuen uns über alle, die sich mit ihren Fähigkeiten und Ideen für die weitere Entwicklung der TuRa Elsen aktiv einbringen möchten. Eine Mitwirkung ist in allen Ressorts je nach persönlichem Interesse möglich.
Bei Interesse an einer Mitarbeit kontaktiere bitte unseren Sportmanager Kai Kittler ().
Wir freuen uns auf Dich!
- Details
Läufer mit und ohne Behinderung starten gemeinsam
Der Freiwilligendienstleistende des Stadtsportverbandes Paderborn, Maximilian Gebker, und die Sportler der TuRa Elsen, Robert Schulte, Ulrich und Sara Öztas, haben eine Gemeinsamkeit. Sie lieben es sportlich aktiv zu sein. Dabei ist es für sie selbstverständlich, dass Sportlerinnen und Sportler mit und ohne Behinderung gleichberechtigt am Sport teilhaben. Unter dem Motto „Gemeinsam läuft’s besser“ gehen sie beim 74. Paderborner Osterlauf (16. April), beim Altstadtlauf Lippstadt (20. Mai) und beim Salzkotten Marathon (12. Juni) mit vielen weiteren Läufern gemeinsam an den Start.
„Wir bereiten uns schon seit Wochen auf die Laufserie vor und trainieren fleißig“, berichten die Sportler voller Vorfreude auf ihre Läufe. Zum wiederholten Male integrieren die Organisatoren der Läufe zusammen mit dem Projektkoordinator Michael Tack von Special Olympics in allen Wettbewerben eine eigene Wertung für die Läuferinnen und Läufer mit einer geistigen Behinderung. „Bei der anschließenden Siegerehrung stehen sie mit den Laufstars auf der großen Bühne. Die strahlenden Gesichter sind das schönste Kompliment, das wir als Veranstalter bekommen können“, erzählt Mathias Vetter vom SC Grün-Weiß Paderborn. Gehen Läufer bei allen drei Veranstaltungen an den Start, so fließen ihre Ergebnisse in eine Kombiwertung ein. Die Siegerehrung findet am 22. Juni 2022 um 18 Uhr in der IHK Lippstadt statt.
Damit am Tag des Osterlaufs alles reibungslos abläuft, unterstützt Maximilian Gebker das Osterlaufbüro tatkräftig und stellt die Starterbeutel mitsamt der Anmeldeunterlagen für die Special-Olympics-Läufer zusammen. „Ich bin schon ganz gespannt mal hinter die Kulissen des Osterlaufs schauen zu dürfen und die dSPACE Special Olympics Wertung mit vorzubereiten“, freut sich Gebker auf sein Praktikum im Osterlaufbüro.
Special Olympics übernimmt bei allen Läufen die Startgebühr für die Läuferinnen und Läufer mit geistiger Behinderung. Die Laufpartner können zwischen dem Lauf mit Zeitmessung, es fällt die normale Startgebühr an, und dem Lauf ohne Zeitmessung wählen. Ohne Zeitmessung ist die Begleitung kostenfrei.
Anmeldungen nimmt Michael Tack, Projektkoordinator für Special Olympics in Ostwestfalen-Lippe, entgegen. E-Mail:

V.l.: Mathias Vetter, Justus und Christian Stork (Paderborner Osterlauf), Sara Öztas (TuRa Elsen), Uwe Baer (Salzkottenmarathon), Ulrich Öztas, Maximilian Gebker, Steffen Rammert (TuRa Elsen), Michael Tack (Special Olympics NRW) und Robert Schulte (TuRa Elsen) freuen sich über die Unterstützung von Simon Marsh (Ansprechpartner Caritas Werkstätten)