Kontinuität in der erfolgreichen Vorstandsarbeit gewährleistet - alle Mitglieder des geschäftsführenden Vorstandes wiedergewählt.
Frank Fröbel Ehrenabteilungsleiter Karneval.
Auf der Jahreshauptversammlung der TuRa Elsen am 7. Mai konnte Bernd Kürpick, Vorsitzender, neben ca. 160 TuRanerinnen und TuRanern auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Pfarrer Hans-Jürgen Wollweber, Bürgermeister Heinz Paus und Ingrid Knetsch, Vorsitzende des Ostwestfälischen Turngaues.
In seinem Grußwort stellte Bürgermeister Heinz Paus das großartige Engagement der TuRa heraus und erläuterte die aktuelle finanzielle Situation der Stadt Paderborn, die in der vorletzten Woche den Haushaltsplan für 2010 verabschiedetet habe. Er gehe davon aus, dass der Kunstrasenplatz in Elsen möglicherweise bereits 2011 realisiert werden könne.
In seiner Rückschau auf das abgelaufene Jahr erwähnte Bernd Kürpick ebenfalls den Kunstrasenplatz und erklärte, dass die TuRa die Verschiebung der Baumaßnahme von 2010 nach 2011 akzeptiere und darüber hinaus bereit sei, aktiv zu Kosteneinsparungen beizutragen. Dennoch sei bei fast 600 Fußballern mit 25 Mannschaften im Spielbetrieb die Bereitstellung dieses Platzes unumgänglich.
Neben den sportlichen Erfolgen wie Meisterschaftsfeiern habe sich lt. Bernd Kürpick die TuRa bei Großveranstaltungen im Vorjahr gut präsentiert, konnte im Behindertensport erneut außergewöhnliche Auszeichnungen entgegen nehmen, erhielt die Zertifizierung als kinderfreundlicher Sportverein und sei nunmehr auch Landesleistungsstützpunkt vom Tennis.
Bernd Kürpick lobte ausdrücklich die gute Arbeit der Abteilungen. Hier sei ein großartiges Engagement vorzufinden. Allein für das umfangreiche Sportangebot der Turner z. B. stehen fast 80 Übungsleiter und Gruppenhelfer zur Verfügung.
Der Vorsitzende freute sich über das ehrenamtliche Engagement der vielen Mitglieder in seinem Verein und sei stolz auf die gesellschaftlichen Leistungen, die die TuRa erbringe, quasi als „sozialer Kitt“ in einer sich permanent verändernden Zeit.
Die Rahmenbedingungen, die die Tura neben der Veränderung der gesellschaftlichen Entwicklungen zu berücksichtigen habe, hätten sich jedoch in der Vergangenheit sehr komplex entwickelt. Hier nannte Bernd Kürpick exemplarisch die vielen Fragen des Steuerrechts, die Anstellungsverträge mit den Übungsleitern, die Kürzung von öffentlichen Zuschüssen und die permanente Qualifizierung der Übungsleiter.
„Das Ehrenamt müsse auch leistbar bleiben“, so seine Forderung an die anwesenden Politiker.
Bernd Kürpick rief die Mitglieder dazu auf, sich am Vereinsleben in der TuRa zu beteiligen. „Nutzen wir gemeinsam die Tradition und Geschichte des Vereins für die Gestaltung der Gegenwart“. Der Reichtum der TuRa Elsen sei sein sozialer Zusammenhalt. Diesen gelte es weiter zu fördern und zu sichern.
Für das Jahr 2010 stehen bei der TuRa u. a. die Jubiläumsveranstaltungen „25 Jahre Tanzen“ und „25 Jahre Schach“ auf der Agenda, in 2011 feiere man vom 30. Mai bis 5. Juni „100 Jahre Fußball“.
Geschickt eingebunden in den Programmablauf und unterstützt durch eine gelungene Beamerpräsentation wurden viele Sportlerinnen und Sportler für ihre sportlichen Leistungen, für besonderes Engagement sowie für langjährige Mitgliedschaften ausgezeichnet.
Willi Dreier gehört dem Verein 60 Jahre an. Ihm folgten Antonius Dörenkamp, Josef Hußmann und Heribert Sehrbrock mit 50-jähriger Treue.
Die TuRa-Verdienstnadel in Gold wurde vom stv. Vorsitzenden, Frank Fröbel, an Josef Kirchhoff (Schach) verliehen. Eckard Frerichs wurde mit der Verdienstnadel in Silber ausgezeichnet. Heribert Röttgerkamp erhielt von der Gauvorsitzenden des Ostwestfälischen Turngaues, Ingrid Knetsch, die Ehrenplakette des Ostwestfälischen Turngaues.
Bei den sich anschließenden Wahlen wurden für jeweils zwei Jahre folgende Funktionäre wiedergewählt:
Bernd Kürpick, Vorsitzender
Dominik Stollmeier, Hauptkassierer
Atessa Veit, stv. Geschäftsführerin
Alexandra Müller, Schriftwartin
Heinz Bokel, Tennishallenwart
Jan Ditter wurde als neuer Jugendwart von der Versammlung bestätigt, ebenfalls die Abteilungsleiter der jeweiligen Abteilungen.
Für vier Jahre wiedergewählt wurden auch die Beiratsmitglieder Josef Disselnmeyer, Marlies Humpert, Ferdi Jürgens, Marianne Nowak, Hildegard Möller und Arno Titze.
Frank Fröbel, seit 20 Jahren Moderator beim Elsener Karneval, freute sich über eine ganz besondere Auszeichnung. Auf Vorschlag der Abteilungsversammlung Karneval wurde er für seine langjährige Tätigkeit als Abteilungsleiter und in Würdigung seiner außergewöhnlichen Leistungen zum Ehrenabteilungsleiter ernannt.
Nachfolgende Ehrungen sind vorgenommen worden:
Verbandsehrung
Ehrenplakette des Ostwestfälischen Turngaues
Heribert Röttgerkamp (Turnen)
Goldene Verdienstnadel
Josef Kirchoff (Schach)
Silberne Verdienstnadel
Eckard Frerichs (gf. Vorstand)
Besondere sportliche Erfolge (Mannschaften)
Badminton
Mini-U13: Bezirksmannschaftsmeister 2010
Nils Alferding
Tim Brüggenthies
Miriam Fischer
Johannes Kühle
Felix Mügge
Hannah Schiwon
Schach
Herren 1: Meister Bezirksliga 2009/2010 und Aufsteiger in die Verbandsklasse
Martin Brink
Peter Eusterholz
Norbert Even
Rainer Frehse
Suad Hosic
Josef Kirchoff
Michael Kirchhoff
Heribert Klaßmann
Michael Krüger
Markus Niggemeier
Dieter Prause
Georgi Stambler
Sportabzeichen
Heinz Mersch (30. Wiederholung in Gold)
Anja und Peter Golüke (10. Wiederholung in Gold)
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften
60 Jahre
Willi Dreier
50 Jahre
Antonius Dörenkamp
Josef Hussmann
Heribert Sehrbrock
40 Jahre
Hubert Altrogge
Edmund Brinkmann
Wilfried Finke
Erwin Golüke
Erich Götte
Günther Joseph
Bernd Kürpick
Franz Kürpick
Christian Mathea
25 Jahre
Günter Ballat
Ralf Bohnenkamp
Dieter Burshille
Luise Burshille
Hubert Claus
Bernd Dolski
Sylvia Eusterholz
Franz-Josef Goeke
Nadine Gubitz
Rainer Gubitz
Udo Hanke
Frank Heiermeier
Maria Schulze-Rudolphi
Hermann Sentker
Thomas Siemensmeyer
Franz Strohmeier
Hans-Dieter Tuschen
Volker van Raay