Tischtennis: Nachwuchs war am Stärksten vertreten
Von Claus Schirmer
Kreis Paderborn (WV). Die Rekordbeteiligung von 360 Meldungen im vergangenen Jahr wurde zwar nicht ganz erreicht, doch mit mehr als 330 Teilnehmern hatten die Ausrichter vom TuS 98 Altenbeken alle Hände voll zu tun, um diese Tischtennis-Großveranstaltung reibungslos über die Bühne zu bringen.
An insgesamt 18 Tischen wurde in den drei Turniertagen gekämpft, geschwitzt, geflucht und gejubelt. Besonders erfreulich war, dass eine Nachwuchsklasse die meisten Meldungen aufwies: mit 51 Teilnehmern stellte die Jungenklasse das größte Feld. Sechs der 33 Konkurrenzen wurden am Freitagabend ausgespielt. Das letzte Endspiel der Herren-B-Klasse endete kurz vor ein Uhr. Aber auch in den Finals am Samstag hätten die Ausrichter Nachtzuschlag verlangen können.
In der Damen-A-Klasse war Christiane Thöne (TTV Hövelhof) die große Favoritin. Mit von der Partie waren auch Titelverteidigerin Tabea Meier und Altmeisterin Ulla Franke, beide ebenfalls vom TTV. Tatsächlich wurden alle ihren Favoritenrollen gerecht, und Christiane Thöne wurde Kreismeisterin vor Tabea Meier und Ulla Franke. Auch im Doppel holte Christiane zusammen mit Ulla Franke den Titel gegen das Tochter-Mutter-Duo Tabea und Sigrid Meier (alle TTV Hövelhof). Auch im Mixed, zu dem nur vier Paarungen antraten, gab es klare Verhältnisse: zu klar waren Christane Thöne/Tobias Hessel und Slavo Grezlik/Tabea Meier den Paarungen Ulla Franke/Oliver Quosbarth und Sigrid Meier/Thomas Maiwald überlegen. Dass sie dann aber Grezlik/Meier Thöne/Hessel besiegen konnten, war schon eine Überraschung.
In der Königsklasse der Herren musste Titelverteidiger Thomas Maiwald im Halbfinale die Segel streichen, die Krone übernahm jedoch kein Spieler des Verbandsligisten DJK Paderborn, sondern überraschend der Spitzenspieler des Landesligisten TTV Salzkotten Slavomir Grezlik. Sein Finalgegner war noch eine größere Überraschung: Oliver Quosbarth vom derzeit noch Bezirksklasse spielenden SC Wewer. Thomas Maiwald (TuRa Elsen) sicherte sich noch relativ sicher Platz drei gegen Steffen Klahold (DJK). Die Leistung dieser vier ist umso höher zu bewerten, da sie gestandene Spieler wie den Kreisvorsitzenden Ingo Tschiersch, Tobias Hessel, Thorsten Ahlemeyer und Christoph Marx hinter sich lassen konnten. Im Doppelfinale war dagegen die DJK Paderborn unter sich: hier siegten im Finale Ingo Tschiersch/Steffen Klahold von der Ersten gegen Stefan Brockmann/Julian Ahlemeyer von der Zweiten.
Bei den Damen B konnten alle vier Hövelhofer Damen eine Medaille gewinnen, denn im Doppelfinale waren sie auch unter sich: Anika Bormann/Sandra Göke besiegten hier Olga Scheck/Sigrid Meier. Anika Bormann konnte zusätzlich einen Einzelpokal mitnehmen, sie unterlag nur der neuen Titelträgerin Raphaela Speicher vom TV Geseke. Der dritte Platz ging nach an Christina Reichberg (Bad Wünnenberg).
Bei 39 Startern war es ein hartes Stück Arbeit, bei den Herren B zu triumphieren. In den Einzeln unterstrich der SC Wewer seine Bezirksliga-Ambitionen, denn das Finale war eine interne Angelegenheit zwischen Neuzugang Stefan Reimann und Oliver Quosbarth, wobei Letzterer sich nach Mitternacht durchsetzte. Im Spiel um Platz drei siegte Norbert Meyer (TuRa Elsen). Bei den Doppeln lagen dagegen eingespielte Teams vorne: im Finale siegten Nico Schwarzer/Markus Wagner (DJK Paderborn) gegen Oliver Joachims/Christian Kroker (TSV Schloß Neuhaus).
Das stärkste Feld bei den Herren hatte jedoch die C-Klasse, denn es gingen 44 Teilnehmer an den Start. Hier erwischte das Lippspringer Duo Alex Wagner und Cavit Gündüz einen ganz großen Tag, denn sie holten zusammen den Doppeltitel und im Einzel Alex den Titel und Cavit den Bronzepokal. Lediglich das Finale verloren im Einzel Jonas Hanßen und im Doppel Björn Hilsmann/Florian Schütt (alle GW Paderborn).
Da Niko Schwarzer nicht zur Titelverteidigung bei den Senioren 40 antrat, war der Weg wieder frei für Georg Gründken (Salzkotten), der die beiden Neuhäuser Oliver Joachim und Robert Struck knapp niederhalten konnte. Diese beiden revanchierten sich durch den Doppeltitel gegen Gründken/Grosch (letzterer TTC Lippspringe).
Bei den Ü50 lief es ähnlich: Georg Gründken siegte vor Manfred Gimpel (DJK Paderborn) und Manfred Votsmeier (Herbram), wurde im Doppel (mit Schmidt, Bentfeld) Zweiter hinter den seit Jahrzehnten zusammen spielenden Petzold/Gimpel (DJK Paderborn).
Die Ü60 hatte die größte Beteiligung bei den Senioren. Hier setzte sich der Neu-Bentfelder Paul Ahlemeyer gegen die »alten Hasen« der TuRa Elsen, Günter Joseph und Heinz Mersch, durch, die sich wiederum mit dem Doppeltitel gegen Ahlemeyer/Schirmer (beide RW Bentfeld) revanchierten.
Im Mädchenfinale verpasste die Titelträgerin der Schülerinnen A, Maren Fingerhut von RW Bentfeld knapp einen zweiten Triumph, weil sie eine 8:5-Führung im fünften Satz nicht über die Ziellinie bringen konnte. Die routinierte Katrin Weixel (GW Paderborn) war nervenstärker. Der Bronzepokal blieb in Altenbeken bei Kristin Wiemers, die auch mit ihrer Klubkameradin Meike Potthast die Silbermedaille im Doppel errang und lediglich Katrin Weixel/Sandra Düsing (GW Paderborn/SCV Neuenbeken) gratulieren mussten.
Im Rekordfeld dieser Meisterschaften, den Jungen, war eine Wachablösung erforderlich, da Oliver Schniedermeier aus Altergründen seinen Titel nicht verteidigen durfte. Doch der Titel blieb in Geseke: der Meister der Schüler A Julian Adams setzte sich letztendlich gegen Jan Petrikowski durch, der bereits bei den Herren des TTV Hövelhof in der Bezirksklasse spielt. Benedikt Lüke (jetzt auch Hövelhof) konnte sich über Platz drei freuen. Im Doppel lag dagegen Hövelhof vor dem TV Geseke: Jan Petrikowski/Rudolf Lebedev besiegten im Finale Julian Adams/Jannik Schlüter.
Bei den Schülerinnen A, die vor der Mädchenmeisterschaft anstanden, war Maren Fingerhut (RW Bentfeld) ganz oben auf dem Treppchen, Lena Voss (TTV Hövelhof) konnte sich über den Vizetitel freuen und Pamela Kolodziej vom Ausrichter Altenbeken holte den dritten Pokal. Im Doppelfinale mussten Kolodziej/Fingerhut den Benhäusern Elisabeth Muckel/Marina Drude gratulieren.
Bei den Schülerinnen B siegte Johanna Winkeler vor Johanna Beier und Kira Nübel (alle TV Geseke). Auch in den Doppeln zeigte sich die Geseke-Dominanz: die beiden Johannas siegten vor Vanessa Stein/Judith Hoffmann (TuS Altenbeken/SV Bentfeld).
Bei den Schülern A gelang Julian Adams vom TV Geseke eine erfolgreiche Titelverteidigung gegen 39 Mitbewerber. Ins Finale kam Sören Struck (TSV Schloß Neuhaus), das Spiel um Platz drei gewann Marvin Maiwald (TTV Salzkotten). Auch im Doppelfinale setzte sich Julian Adams zusammen mit Jörn Petrikowski (Hövelhof) gegen das Neuhäuser Duo Sören Struck/Gerrit Wiebe durch.
Die Schüler B bleibt eine Domäne der Vereine mit der besten Nachwuchsarbeit. Auffällig häufig taucht der TTV Salzkotten in den Siegerlisten auf: Jonas Bormann vor Marian Maiwald, dazwischen konnte sich aber Nikolai Radde vom SC Borchen schieben. Im Doppelfinale war der TTV ganz unter sich: Florian Fechtler/Sven Schadomsky besiegten hier Jonas Bormann/Matthias Wibbe.
Mit elf Teilnehmern waren die Jüngsten (bis 10 Jahre) am Start, hier gingen sämtliche Titel und Platzierungen an den TTV Salzkotten. Niklas Schadomsky konnte diesmal Marian Maiwald den Titel abknöpfen, Dritter war Fabio Deckert. Die beiden Ersten siegten auch zusammen im Doppel gegen Deckert/Bormann (alle TTV).
WV vom 17.09.2008