- Kategorie: Fußball
„Die Kinder hatten einen großartigen Tag“ oder „Vielen Dank für den tollen Tag“ – diese 2 Aussagen stehen stellvertretend für die Reaktionen der Eltern und Kinder der Fußball F2-Jugend zu dem Ausflug am 04. Dezember.
Direkt im Eingangsbereich des Deutschen Fußballmuseums kam Gänsehaut auf, als man die lebensgroßen Figuren der Helden des Wunders von Bern wie Fritz Walter oder Hans Schäfer bewundern konnte. Im Halbkreis blickten sie auf den Originalball des Endspiels der Fußball-WM 1954. Im Hintergrund lief die deutsche Nationalhymne und man konnte den Regen von damals hören – echtes Fritz Walter Wetter eben! Im Folgenden klebte der TuRa-Nachwuchs dem Museumsführer Sebastian förmlich an den Lippen und bestaunte alle Ausstellungsebenen.
- Westfalen-Blatt (Jörg Manthey)
- Kategorie: Inklusionssport
Behindertensport: TuRa Elsens Michael Tack ist „Mister Special Olympics“. Sein Wunsch: „Schreiben Sie bitte nicht vo️n Behinderten. Das sind Athleten mit Behinderung. Der Spo️rtler, der Mensch so️ll im Vo️rdergrund stehen“

Paderborn (jm). Die glo️bale Inklusio️nsbewegung „Special Olympics“ – sie hat Michael Tack mancherlei emo️tio️nale Gänsehautmo️mente beschert. „Die Atmo️sphäre bei diesen Wettkämpfen ist einmalig berührend“, schwärmt der 69-jährige Lippstädter, der den Inklusio️nsspo️rt bei TuRa Elsen ho️ffähig gemacht hat. So️ waren die Eröffnungsfeiern der Weltspiele in No️rth Caro️lina (USA, 1999), in Dublin (Irland, 2003) o️der vo️r 80.000 Zuschauern in Shanghai (China, 2007) „abso️lute Highlights in meinem Leben. Da bleibt einem der Atem weg. Nirgendwo️ wird das Miteinander so️ gelebt wie im Spo️rt.“
- Kategorie: Inklusionssport
Stipendium für junges Ehrenamt im Sport: Sportjugend NRW unterstütztin diesem Jahr Inklusions-Übungsleiterin Julia Klerks vom Stadtsportverband Paderborn und von TuRa Elsen
Das „Stipendium für junges Ehrenamt im Sport“ ist begehrt. In diesem Jahr unterstützt die Sportjugend NRW erneut insgesamt 30 Bewerber im Alter von 17 bis 25 Jahren. Zum Kreis der Auserwählten für diese Förderung zählt auch Inklusions-Übungsleiterin Julia Klerks (TuRa Elsen/Stadtsportverband Paderborn). Die 19-Jährige darf sich seit Januar und noch bis Dezember über 200 Euro monatlich freuen.
- Kategorie: Inklusionssport
Michael, stellst du Dich einmal vor und sagst uns, welche ehrenamtliche Position du bei Special Olympics NRW hast?
"Hallo, mein Name ist Michael Tack, ich bin 69 Jahre jung, wohne in Lippstadt und mein Special Olympics-Verein ist TuRa Elsen in Paderborn. Ich bin verheiratet, habe 3 Kinder und 5 Enkelkinder. Ehrenamtlich für SO bin ich als Koordinator des Unified Laufprojekts "Gemeinsam läuft`s besser" tätig, außerdem in der AG Leichtathletik."
Seit wann unterstützt du Special Olympics und wie bist du dazu gekommen?
"Bei den ersten nationalen Sommerspielen 1998 in Stuttgart wurde ich vom Virus (nicht Corona, sondern Special Olympics!) infiziert. Bis 2006 habe ich als Coach an allen National Games teilgenommen, seit 2008 in anderer Funktion."
- Kategorie: Karneval

Die Karnevalsabteilung der TuRa Elsen e.V. wird in der kommenden Session keinen Hallenkarneval in „klassischer Form“ feiern! Die Karnevalisten aus Elsen bedauern den Entschluß sehr, aber die Durchführung des gewohnten Karnevals ist nicht mehr möglich aufgrund der Pandemielage in Deutschland!
- Footballer spielen 5. Pink Ribbon Bowl für den guten Zweck
- U18 ist das Aushängeschild
- Der Integrative Sportverein TuRa Elsen stellt sich bei Special Olympics NRW vor
- Sportfest „Win Together“ der TuRa Elsen am 28. März in Schloß Neuhaus
- Tennis: TuRa Talente auf Bezirksebene erfolgreich
Seite 6 von 35