Der Sportverein TuRa Elsen bietet Freizeitsport für Menschen mit geistiger Behinderung an. Die integrative Sportabteilung besteht aus einer Vielzahl von geistig behinderten Sportlern. Schwerpunkte der Arbeit sind: Breitensport für Erwachsenengruppen, Rollstuhlsport, Wirbelsäulengymnastik, Tanzen, Schwimmsport für Jung und Alt, jeweils eine leistungsorientierte Trainingsgruppe Leichtathletik und Schwimmen sowie die Integration unserer behinderten Sportler in den Gesamtverein TuRa Elsen. Wir suchen als Verstärkung unseres Übungsleiterteams qualifizierte Übungsleiter/innen (mit gültigem Übungsleiterschein Behindertensport/Block 70, Erste-Hilfe-Ausbildung und DLRG-Abzeichen in Silber) für den Schwimmbereich und den Hallensport.
Bei der benötigten Qualifizierung sind wir auch gerne behilflich. Wir würden uns über eine/n freundliche/n, engagierte/n, neue/n Übungsleiterin bzw. Übungsleiter freuen.
Bitte rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine Mail. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Weitere Informationen über unseren Verein finden Sie unter www.specialolympics-paderborn.de oder www.tura-elsen.de
TuRa-Karnevalisten feiern Elsener Urgestein Markus Brüseke
Elsen(WV). Das Geheimnis ist gelüftet: Markus Brüseke – Markus III. – heißt der neue Prinz in Elsen. In Begleitung der ehemaligen Prinzen und Prinzessinnen, flankiert von der Prinzengarde und den Mini-Funken, betrat der neue TuRa-Prinz den Saal in Hansi’s Bierhaus. Ein Elsener Urgestein regiert jetzt die Elsener Narren. Er wurde vom neuen Adjutanten Jürgen Schlenger in sein Amt eingeführt. Vorsitzender Dieter Gees begrüßte Jürgen Schlenger noch einmal besonders zu seiner ersten Amtshandlung und bedachte ihn mit den besten Wünschen.
Wie immer wurde bis zum letzten Moment gerätselt, wer denn die Elsener Narren regiert. Und mit Prinz Markus wurde wieder einmal ein Tausendsassa aktiviert. Engagiert im Handball und als Platzmeister im Schützenverein ist er kein Unbekannter. Im Karneval ist Markus Brüseke schon lange ein Star. Durch Auftritte als Maddin, Elvis, Robbie Williams, David Hasselhoff und nicht zu vergessen Dieter Thomas Kuhn feierte er schon große Bühnenerfolge. Außerdem gehörte er zu den Gründungsmitgliedern der Männerballett-Gruppe »Light«, die es sich natürlich nicht nehmen ließ und ihm ein Ständchen in ihrer unnachahmlichen Weise brachte.
Vorab verabschiedete sich die vorjährige Prinzessin Conni I. mit einer launigen Rede und einem dreifachen Elsener Helau. Mit der Übergabe von Narrenkappe und Zepter begann die Amtszeit von Prinz Markus III.
Das Prinzenwiegen brachte den TuRa-Karnevalisten ein paar Runden Freibier. So wurde es ein toller und vielversprechender Auftakt in die Session 2013/2014, die unter dem Motto »Rio, Rollmops, Karneval« steht.
Westfalen-Blatt vom 18. November 2013
Breitensport: 16. Integrative Sportshow bietet Akrobatik und jede Menge Spaß
Paderborn. Die integrative Paderborner Sportshow "Together in Motion" ist und bleibt ein Erfolgsgarant. 1.500 Zuschauer sorgten gestern beim großen Finale im Sportzentrum Maspernplatz für eine vollbesetzte Haupttribüne. Zuvor hatten rund 2.000 Besucher die umfangreichen Mitmach-Angebote der Sportvereine genossen.
"Es ist wieder alles super gelaufen. Das Sportfest zeigt immer wieder, dass Inklusion und integrativer Sport in Paderborn gelebt wird", resümierte Mathias Hornberger, Vorsitzender des Stadtsportverbandes (SSV) Paderborn. Der SSV hatte auch die 16. Auflage der beliebten Veranstaltung gemeinsam mit der Sportjugend und dem Sportservice Paderborn ausgerichtet. Und auf rund 1.700 Quadratmetern Aktionsfläche wurde gestern wieder allerhand geboten - vom Golf bis Rollstuhlbasketball, vom Baseball bis zum Trampolinspringen.
Höhepunkt war aber einmal mehr die abschließende Sportshow, die im wahrsten Sinne des Wortes schwungvoll begann. Unter den Augen von Ehrengast Renate Nixdorf glänzten 15 Turnerinnen und Turner vom TV Jahn Bad Lippspringe, TSV Schloß Neuhaus sowie vom TV 1875 und SC Grün-Weiß Paderborn an Reck und Boden.
Viel Applaus heimste zudem eine rhythmische Sportgymnastin ein: Die zwölfjährige Anna Wolff, Bundeskader-Mitglied vom SC GW Paderborn, begeisterte mit einem sehenswerten Solo-Auftritt. Auch die Cheerleader der Paderborn Dolphins, die Ropeskipper vom TSV Wewer und die Tanzgruppe der Ahorn-Panther ernteten lautstarken Beifall. Dies gilt auch für die Rhönrad-Turnerinnen des SC GW Paderborn sowie für die Behindertensportler der TuRa Elsen, die eingefleischte Sportshow-Stammgäste sind.
Fotos: http://bilder.nw-news.de/paderborn/together_in_motion/1158084s.html
Video: http://www.nw-news.de/videos/?bcpid=22083985001&bclid=21900691001&bctid=2847557069001
Elsen startet in die fünfte Jahreszeit
Paderborn. Das Warten hat ein Ende. Mit dem 11. November hat die 5. Jahreszeit für die Jecken in der Karnevalshochburg Elsen begonnen. Die TuRa Karnevalsabteilung mit den Vorsitzenden Dieter Gees und Hansi Gladbach lädt alle Karnevalsfreunde und Interessierten zur Prinzenproklamation am Samstag, 16. November, ab 20.11 Uhr in den Gastlichen Saal in Hansi's Bierhaus ein. Der Eintritt ist wie immer frei. An diesem Abend wird das Geheimnis gelüftet, wer die Nachfolge von Prinzessin Conni I. antritt. Große Freude herrschte bei den Elsener Narren, als im vergangenen Jahr Prinzessin Conni I. mit launigen Worten die Regentschaft übernahm. Mit viel Charme und Humor hatte sie im Handumdrehen das Narrenvolk hinter sich. Am Samstag muss sie nun ihr Amt abgeben. Wie immer brodelt die Gerüchteküche und die verschiedensten Namen werden gehandelt. Aber nur Einer oder Eine kann am Samstagabend die Regentschaft in Elsen übernehmen. Viele Wetten wurden auch schon in Facebook (Facebook/karneval.tura-elsen.de) abgegeben, doch wer wird es wirklich?
Und noch ein Geheimnis wird gelüftet. Der Vorstand stellt nicht nur die neue Tollität vor, sondern auch das Motto der Session 2013/2014 wird bekannt gegeben. Für einen kurzweiligen und unterhaltsamen Abend sorgt aber nicht nur die Prinzenproklamation, sondern auch verschiedene Auftritte der TuRa Karnevalisten und ein DJ. Ein weiterer Höhepunkt wird das Freibierwiegen. Einer der Ex-Tollitäten wird durch Losverfahren bestimmt und muss sein wahres Gewicht preisgeben. Jedes Gramm des Prinzen oder der Prinzessin wird mit Freibier ausgelöst, und wer im Vorfeld richtig tippt, gewinnt einen attraktiven Preis. Wie man in Prinzenkreisen hört, wird schon reichlich Gewicht zugelegt. Die TuRa Karnevalisten freuen sich auf viele nette Gäste.
© 2013 Neue Westfälische, 15 - Paderborn (Kreis), Donnerstag 14. November 2013
Foto von links: Franz Driller (Präsident TV 1875 Paderborn), Hagen Schlüter (Vorsitzender TSV Schloß Neuhaus), Patrick Ruf (Sozialwart TuRa Elsen), Bernd Kürpick (Vorsitzender TuRa Elsen), Gabi von Wrede (Sportmanagerin TV 1875 Paderborn), Wolfgang Krenz (Präsident SC Grün-Weiß Paderborn), Matthias Hornberger (Vorsitzender des Stadtsportverbandes Paderborn) und Diethelm Krause (Präsident des Kreissportbundes Paderborn).Bernd Kürpick, Vorsitzender der TuRa Elsen, konnte gestern im TuRa-Vereinshaus Vertreter der befreundeten Vereine SC Grün-Weiß Paderborn, TV 1875 Paderborn und des TSV Schloß Neuhaus zum Erfahrungsaustausch begrüßen. Darüber hinaus freuten sich die anwesenden Vereinsvertreter über den Besuch des Vorsitzenden des Stadtsportverbandes, Matthias Hornberger, und des Präsidenten des Kreissportbundes Paderborn, Diethelm Krause. In regelmäßigen Zusammenkünften erörtern die Vereine aktuelle Sachthemen. Gestern zum Beispiel standen u. a. die SEPA-Umstellung, die Brettschneider-Studie und die Situation auf dem 2. Kunstrasen in Elsen (Vandalismus) auf der Agenda. Daneben stellte der Kreissportbund Paderborn die mögliche Unterstützung im Bereich der Offenen Ganztagsschule im Rahmen des Projektes "NRW bewegt seine Kinder" vor. Matthias Hornberger als Chef des Stadtsportbundes Paderborn erinnerte an das Integrative Sportfest am 17. November in Sportzentrum Maspernplatz und rief die Paderborner Sportfamilie zur Teilnahme am Sportlerball am 11. Januar 2014 auf. Die Gespräche werden im März nächsten Jahres fortgesetzt.
Niesenteich steht auf der Liste ganz oben
Paderborn (js). Das könnte noch spannend werden: Die Sportgebäude am Niesenteich und am Rothesportplatz müssen dringend saniert werden. Dafür hat die Verwaltung Gesamtkosten in Höhe von 920.000 Euro errechnet. Das ist ein ordentlicher Batzen Geld, der in den Haushaltsberatungen für das Jahr 2014 sicher noch eine große Rolle spielen wird.
Einen Vorgeschmack lieferte jetzt die Diskussion im Sportausschuss. Das Gremium erkannte die Notwendigkeit der Maßnahmen vorbehaltlos an. Der Passus in der Beschlussvorlage der Verwaltung, in dem es um die Sanierung "im kommenden Jahr" ging, wurde vom Gremiumallerdings gestrichen. Zuvor hatte die Verwaltung eine Prioritätenliste
präsentiert. In der steht die Anlage am Niesenteich (470.000 Euro) vor dem Rothesportplatz (450.000 Euro) an erster Stelle. Das ebenfalls dringend sanierungsbedürftige Hermann-Löns-Stadion ist aufgrund seiner ungeklärten Zukunft außen vor.
- Fußball: Niederlagen für TuRa-Herren I und II
- Allgemein: Together in Motion 2013 am 17. November im Sportzentrum
- Fußball: Störer erhalten ein Hausverbot
- Allgemein: Paderborn will an die Medaillen
- Fußball: TuRa I und II siegen zu Hause
Seite 51 von 61