TuRa Elsen 1894/1911 e.V.

Beim diesjährigen Integrativen Sportfest „Together in Motion" wurden 27 Paderborner Sportlerinnen und Sportler vom Verein TuRa Elsen und der Hermann-Schmidt-Schule für ihre hervorragenden together_2010_188Leistungen bei Special Olympics Veranstaltungen im Jahr 2010 von der Stadt Paderborn vor ca. 1500 Zuschauern geehrt.
„Wir wollen mit der Special Olympics Ehrung die Erfolge von Sportlerinnen und Sportlern mit geistiger Behinderung stärker in die Öffentlichkeit bringen und ihre herausragenden Leistungen würdigen", informierte Matthias Brumby vom Stadtsportverband Paderborn.
Bei den Vorwettkämpfen für die Weltspiele 2011 in Athen konnten sich die Sportler Michael Bunge, Jason-Marc Ellis, Andrea Kölling, Tobias Lausen, Thomas Matthias, Arnim Meyer, Anna Rammert sowie Robert Schulte in den Sportarten Leichtathletik und Schwimmen erfolgreich gegen internationale Konkurrenz durchsetzen.
Ebenfalls auf internationaler Ebene trugen Natalie Boldt, Peter Heggen, Michael Jähnert und Katja Kubitzki den Namen der Stadt Paderborn bis nach Warschau und errangen eine Vielzahl an Edelmetallen in der Leichtathletik.

Das Geheimnis ist gelüftet. Der Nachfolger von Prinzessin Birgit I. heißt Mario Knaup. Ein echterIMG_1198_-_Kopie
Elsener bzw. Nesthauser Junge schwingt in dieser Session das Zepter bei den Karnevalisten der TuRa Elsen. Der 25jährige Immobilienmakler wurde am Samstag in Hansis Bierhaus vom neuen Vorsitzenden Dieter Gees, dem Publikum als neuer Karnevalsprinz präsentiert. Als Jungschützenmeister ist Mario Knaup in der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Elsen aktiv.

2010 bedeutet FEIERN für Prinz Mario I.: Hochzeit mit Andrea, Hofpaar im Hofstaat von Birgit und Michael Beermann und zu guter Letzt: Die Prinzenkappe in Elsen. Tipps fürs Prinzenamt kann er sich übrigens von seinem Schwiegervater Willi Bullmann holen. Er regierte das Elsener Narrenvolk in der Session 1996/1997.

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war das Prinzenwiegen. Jedes Kilo an Prinz Mario war „Bier wert“. Denn seine 92 kg Körpergewicht bedeuten aufgerundet 100 Liter Freibier für die Elsener Narren. Gefeiert wurde im bestens besuchten Hansis Bierhaus bis in die frühen Morgenstunden. Ein gelungener Auftakt in die lange Karnevalssession 2010/2011, die unter dem Motto „Elsen jubelt dieses Jahr mit der ganzen Jeckenschar“ steht.

Der Vorsitzende Dieter Gees und der Vorstand der TuRa-Karnevalsabteilung freuen sich schon auf den 26. Februar 2011. Dann wird das karnevalistische Treiben in Elsen mit der Auftaktveranstaltung „Jecken-Nacht“ fortgesetzt.

Tanzsportabteilung feiert ihr 25-jähriges Bestehen mit einem Festball in der Bürgerhalle

Elsen (WV). Das 25-jährige Bestehen hat die Tanzsportabteilung (TSA) des Sportvereins TuRa Elsen zum Anlass für einen Festball genommen. Nach intensiven Vorbereitungen wurde in der ausverkauften Bürgerhalle zu diesem besonderen Anlass kräftig das Tanzbein geschwungen.

Mit einer Polonaise a la Wiener Opernball wurde das Fest von den Mitgliedern der Standard- und Latein-Gruppe eingeleitet. In seiner Festrede bekräftige TuRa-Vorsitzender Bernd Kürpick, dass die TSA im Verein nicht mehr wegzudenken sei. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Tanzband »Top 2000«. Weitere attraktive Darbietungen rundeten das Programm ab. So begeisterte die Flamencogruppe »Luz del Norte« mit fetzigem und temperamentvollem Flamencotänzen aus dem Bereich traditioneller Flamenco, folkloristische Sevillanas und Flamencopop.

Eva »La Lucía« Görres, Flamencotänzerin und -trainerin der TSA, beeindruckte die zahlreichen Gäste mit authentischem Flamenco, Fußtechnik und Körperbeherrschung. Begleitet wurde sie vom Flamencogitarristen José Martín Moro.

Der Co-Trainer der Standard-Lateingruppe und sechsfache Landesmeister NRW, Robert Klann, mit seiner Partnerin und fünffachen Landesmeisterin Niedersachsen, Anna Ilchenko zeigten eine ausdrucksvolle Tanzshow in Standard-Latein, die die Gäste von den Stühlen riss. Zum Finale tanzte der ganze Saal synchron zu »Nigthfever«, geleitet von der Trainierin der Standard-Latein-Gruppe, Simone Pickert, die auch durch den Abend führte. Noch bis in die späten Nachtstunden wurde ausgelassen gefeiert.

Supertalentstar TJ Wheels zu Gast bei Integrativer Sportshow Foto_TJ-WHEELS_8
Ein Fest für alle sportbegeisterten Paderborner Familien kündigt sich an.
Bewegung und Spaß stehen am Sonntag, dem 14. November 2010, im Sportzentrum Maspernplatz in der Sportstadt Paderborn auf dem Programm.
Bei „Together in motion“ – Die integrative Paderborner Sportshow mit Familiensportnachmittag – können sportbegeisterte Paderborner und Paderbornerinnen aktiv und passiv einen sportlichen Hochgenuss erleben. Traditionell wird diese Veranstaltung von der Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold präsentiert und bereits zum 13. Mal vom Stadtsportverband Paderborn, der Sportjugend Paderborn und dem Sportamt der Stadt Paderborn ausgerichtet.
Bereits ab 14.00 Uhr heißt es „Mitmachen und aktiv sein“. Zahlreiche Paderborner Sportvereine stellen ihre Sportarten als integratives Mitmach-Angebot für Jung und Alt im Sportzentrum Maspernplatz vor. Becherstapeln, Torwandschießen, Baseball, Trampolinspringen, Golf, Tischtennis, Hüpfburg, Basketball, ein großes Spielparadies und vieles mehr wird auf der über 1700 m² großen Aktionsfläche geboten.

Sehr zufrieden mit ihrer Premiere auf nationaler Ebene zeigte sich auch Hannah Schiwon von der TuRa Elsen. Nach nervösem Beginn und einer Auftaktniederlage fand die TuRa-Akteurin in den folgenden Spielen zu ihrer Leistungsstärke zurück und gewann mit ihrer Partnerin Cara Nora Frey (Hülser TV) die folgenden beiden Spiele. In der Abschlusspartie fehlten Kraft und Konzentration. Am Ende stand der zehnte Platz unter 16 Teilnehmern zu Buche. „Schade, auch im letzten Spiel war ein Sieg möglich“, resümierte die junge Elsenerin, die sich für die nächste Rangliste viel vorgenommen hat.