- Details
Grußwort der Schirmherrin der Special Omypics am 6. bis 7. Juli in Paderborn
Liebe Sportlerinnen und Sportler, sehr geehrte Damen und Herren,
ich freue mich sehr darüber, dass das Special-Olympics-Schwimmfest in diesem Jahr im schönen Ostwestfalen stattfindet. Umso mehr bedaure ich, zumal als Schirmherrin, dass ich heute nicht bei Ihnen sein kann, aber gelegentlich ist der Terminkalender einer Ministerpräsidentin unbarmherzig. Für Wochenenden gilt das leider ganz besonders.
Viel wichtiger als meine Anwesenheit aber ist, dass Sie heute zu diesem ganz besonderen Sportereignis zusammengekommen sind. Hier treten Frauen und Männer aus ganz Deutschland zu einem sportlichen Wettbewerb an, der im wahrsten Sinne des Wortes hohe Wellen schlagen wird. Denn hier geht es schließlich auch um die Qualifikation für die Special Olympics National Games im nächsten Jahr in Düsseldorf.
- Details
Special-Olympics-NRW-Schwimmfest 2013 am 6. und 7. Juli in der Paderborner Schwimmoper
Wenn am kommenden Samstag, 6. Juli, das Special-Olympics-NRW-Schwimmfest 2013 in der Paderborner Schwimmoper beginnt, geht besonders für zwei der insgesamt mehr als 170 geistig behinderten Starter ein jahrelang gehegter Traum in Erfüllung.
Bei der offiziellen Eröffnungsfeier um 11 Uhr stehen Daniel Lobbenmeier (33) und Felix Bartnik (21) von der TuRa Elsen im Mittelpunkt der olympischen Riten. Bartnik wird gemeinsam mit der mehrfachen Paderborner Sportlerin des Jahres und Olympia-Teilnehmerin Fabienne Lütkemeier (Dressurreiten) während der Zeremonie das Olympische Feuer entzünden. Lobbenmeier spricht an der Seite von Isabell Härle, der amtierenden Deutschen Meisterin im 5000 Meter Freiwasserschwimmen und Drittplazierte der Weltmeisterschaften, den Special-Olympics-Eid: „Lass mich gewinnen, doch wenn ich nicht gewinnen kann, lass mich mutig mein Bestes geben!“ Der Wortlaut ist natürlich kein Problem; dafür räumte Lobbenmeier beim Training Anfang der Woche ein: „Ich bin schon etwas aufgeregt.“ Für ihn, Bartnik und die weiteren 32 Teilnehmer der TuRa Elsen, überwiegt aber natürlich die Vorfreude auf das Schwimmfest bei weitem. Sportler, Zuschauer und Ehrengäste dürfen sich während der Eröffnungsfeier zudem auf das Hereintragen und Hissen der Special-Olympics-Fahne sowie auf die erstaunliche Show der „Wilden Springer“ (Berlin) aus ein, drei und fünf Metern Höhe ins Wasserbecken freuen.
- Details
Special-Olympics-NRW-Schwimmfest am 6. und 7. Juli in Paderborn
Am 6. und 7. Juli findet in der Schwimmoper das 9. Special-Olympics-NRW-Schwimmfest für Menschen mit geistiger Behinderung statt. Die Austragung ist den Verantwortlichen des Ausrichtervereins TuRa Elsen und der Unterstützer Stadtsportverband, DLRG, 1. Paderborner Schwimmverein und Förderverein Special-Olympics-Paderborn eine Herzensangelegenheit. Das sportliche Großereignis gastiert nach 2002, 2005 und 2009 zum vierten Mal in Paderborn. Mehr als 170 Starter aus Nordrhein-Westfalen und dem gesamten Bundesgebiet haben ihre Teilnahme zu-gesagt. Schirmherrin ist NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft. Die Veranstaltung gilt als Anerkennungswettbewerb für die Nationalen Spiele von Special-Olympics-Deutschland, die 2014 in Düsseldorf ausgetragen werden.
- Details
Am 05.06.2013 machten sich zwölf Leichtathleten der TuRa Elsen auf den Weg nach Niedersachsen in die Landeshauptstadt Hannover, um dort bei den 2. Niedersächsischen Special Olympics Landesspielen um sportliche Erfolge zu kämpfen. Neben sportlichen Erfolgen im Wettkampf ging es für die 12 Sportler außerdem um die Klassifikation für die Nationalen Spiele 2014 in Düsseldorf.An die 1000 Sportler kämpften in den Sportarten Schwimmen, Leichtathletik, Fußball, Tischtennis, Judo und Boccia um Sekunden, Meter und Medaillen. Die TuRaner konnten bei den dreitägigen Wettkämpfen in der Leichtathletik große Erfolge erzielen. Jeder von ihnen trat in zwei oder drei Disziplinen der Leichtathletik an, entweder im Weitsprung oder im Kugelstoßen, im 100m-Lauf und in der 4x100m-Staffel. Dabei gewann die Gruppe insgesamt 13 Medaillen, darunter auch mehrere Goldmedaillen. Das Wetter spielte an allen 3 Wettkampftagen dank des Hochs „Sabine“ mit und so haperte es nicht an der nötigen Motivation.Die Athleten wurden dieses Jahr betreut durch Delegationsleiter Sören Beilfuß, Headcoach Maike Beilfuß und die beiden Trainer Rasmus Jakobsmeyer und Christian Gees. Das Fazit der drei Tage: Sensationelles Wetter, viele Medaillen, ganz viel Spaß und das Wichtigste: Alle Athleten konnten sich für die Teilnahme an den National Games 2014 in Düsseldorf qualifizieren.