- Details
Ehrung traf Gereon unerhofft, er versprach, auch weiterhin dabei zu sein!
Matthias Brumby, Bernd Kürpick und Eva Kremliczek gratulierten Gereon Jakobsmeyer (3.er von links) zur Silbernen Verdienstnadel der TuRa. Foto: Dario GladbachIm Rahmen des diesjährigen Übungsleitertreffens der Behindertensportgruppen in der TuRa Elsen wurde Gereon Jakobsmeyer mit der Silbernen Verdienstnadel der TuRa Elsen ausgezeichnet. Die Silberne Ehrennadel überreichte der Vorsitzende der TuRa Elsen, Bernd Kürpick, für 10 Jahre ehrenamtliches Engagement im Behindertensport.
Gereon Jakobsmeyer begann 2003 seine aktive Mitarbeit im Rahmen seines Zivildienstes beim Stadtsportverband Paderborn und stieg im Anschluss daran als Übungsleiter verschiedener Sport- und Schwimmgruppen in die Vereinsarbeit der TuRa ein.
Seither ist er fester Bestandteil bei der Organisation und Durchführung von lokalen Sportevents mit TuRa-Beteiligung sowie der Betreuung der heimischen Sportler bei regionalen und nationalen Wettkämpfen.
In diesem Zusammenhang ist er ebenfalls langjähriges Mitglied bei dem eng mit der TuRa verbundenen Förderverein Special Olympics Paderborn und dem Stadtsportverband Paderborn, wo er seit ebenfalls 10 Jahren zum Orgateam des Integrativen Sportfestes gehört. Zusätzlich koordiniert Gereon Jakobsmeyer inzwischen die Kommunikation zwischen der TuRa und dem Dachverband BSNW (Behindertensportverband NRW).
Die Auszeichnung traf Gereon Jakobsmeyer völlig unerwartet, er freute sich aber sehr darüber und versprach bei der Verleihung, auch weiterhin für den Verein aktiv zu sein. Maike Beilfuß
- Details
Der Geschäftsführer der Special Olympics NRW Lukas Pampel war zu Gast beim Förderverein Special Olympics Paderborn. Er besuchte zunächst mit Michael Tack die Schloßwerkstätten und ließ sich über das Sportangebot der Tura Elsen für die MitarbeiterInnen berichten. Er zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt des Angebots und auch der räumlichen Bedingungen. Zur Besichtigung der Schwimmoper und des Sportzentrums am Maspernplatz kam noch Matthias Brumby dazu. Lukas Pampel bestätigte die gute Eignung der Sportstätte für ein im Juli 2013 geplantes Schwimmfest. Am 6. und 7. Juli wird ein bundesweit ausgeschriebenes Schwimmfest in Paderborn stattfinden und die Anerkennung von Special Olympics NRW als Ausscheidungswettkampf für die nächsten National Games ist bereits zugesagt. Das Orgateam hat seine Arbeit bereits aufgenommen. Nach dem abschließenden Besuch im Ahornsportpark in Verbindung mit einem motivierten und engagierten Team aus Paderborn kam Lukas Pampel zu dem positiven Schluss, dass Paderborn sich für viele weitere Wettkämpfe prädestiniert erweise.
Eva Kremliczek
- Details
Sieben Behindertensportler der TuRa Elsen heimsten beim „Special Olympics NRW-Schwimmfest“ in Essen gleich neun Medaillen ein. Da dieser Wettbewerb als Qualifikation für die nationalen Special Olympics 2014 gewertet wurde, gingen alle Schwimmer hochmotiviert an den Start. Und jeder TuRa-Sportler holte mindestens eine Medaille. Justus Roggel (Gold und Bronze), Paul Bollinger (Gold und Bronze), Daniel Lobbenmeier (Gold), Felix Bartnik (Gold), Pascal Hannig (Silber), Andreas Bartscher (Silber) und Michael Bunge (Silber) landeten auf dem Podest. Die Elsener Trainer Michael Tack und Christian Gees freuten sich zudem über die Entscheidung, das am 6. und 7. Juli 2013 ein Special-Olympics-Schwimmwettkampf in Paderborn ausgetragen wird.
Hintere Reihe von links nach rechts: Michael Bunge, Andreas Bartscher, Daniel Lobbenmeier , Paul
Bollinger, Pascal Hannig und Trainer Michael Tack Vordere Reihe: Christian Gees, Felix Bartnik, Justus Roggel
© 2012 Neue Westfälische, 15 - Paderborn (Kreis), Donnerstag 06. Dezember 2012
- Details
Paderborner Special Olympics Athleten starteten in Luxemburg
"Und das Staffel-Gold geht an unsere Freunde aus dem benachbarten Deutschland!"
Dieses Zitat des Hallensprechers beschreibt einen der vielen Höhepunkte, die eine kleine Delegation der TuRa Elsen aus Paderborn auf ihrer Wettkampffahrt zu den National Indoor Athletic Games in Luxemburg am vergangenen Wochenende erleben durfte.
Mit dabei waren: Artur Buch, Carsten Beilfuß, Robert Schulte, Sara Öztas und Steffen Rammert, die alle 5 in teilweise ungewohnten Hallendisziplinen überzeugen konnten.
Die Leichtathleten zeigten gleich zu Beginn, dass sie problemlos ihre gewohnt starken Sprintleistungen auch auf der 60m- und 200m-Strecke abrufen können: so erkämpften sich Artur Buch, Carsten Beilfuß und Robert Schulte in spannenden Finalläufen je eine Silbermedaille über die Kurzstrecke.
Durch eine spontane Zusammenarbeit mit der Delegation von SO Saarland entstand sogar die eingangs erwähnte deutsche Staffel. Artur Buch, Robert Schulte und zwei saarländische Athleten siegten dabei direkt bei ihrer Live-Premiere über die 4x200m Distanz.