TuRa Elsen 1894/1911 e.V.

Tischtennis: Nachwuchs war am Stärksten vertreten

Von Claus Schirmer

Kreis Paderborn (WV). Die Rekordbeteiligung von 360 Meldungen im vergangenen Jahr wurde zwar nicht ganz erreicht, doch mit mehr als 330 Teilnehmern hatten die Ausrichter vom TuS 98 Altenbeken alle Hände voll zu tun, um diese Tischtennis-Großveranstaltung reibungslos über die Bühne zu bringen.

An insgesamt 18 Tischen wurde in den drei Turniertagen gekämpft, geschwitzt, geflucht und gejubelt. Besonders erfreulich war, dass eine Nachwuchsklasse die meisten Meldungen aufwies: mit 51 Teilnehmern stellte die Jungenklasse das größte Feld. Sechs der 33 Konkurrenzen wurden am Freitagabend ausgespielt. Das letzte Endspiel der Herren-B-Klasse endete kurz vor ein Uhr. Aber auch in den Finals am Samstag hätten die Ausrichter Nachtzuschlag verlangen können.

Zum Abschied viel Ehr

30 Jahre Sportjugend: Krüger/Berkemeier folgen auf die Ära Hornberger

Paderborn. Mathias Hornberger konnte den Blick nicht von seinem Handy abwenden. Der Fußballfan musste per Liveticker stets über den Zwischenstand seiner Borussia Dortmund informiert sein – auch während seiner letzten Rede als Vorsitzender der Paderborner Sportjugend. „Dortmund hat ausgeglichen“, unterbrach er seinen Vortrag, um dann seinen Rückblick fortzuführen.

Er erinnerte an einige Höhepunkte wie die Sport- und Aktiv-Camps, die 2008 zum 20. Mal durchgeführt wurden. Im kommenden Jahr werden die Fahrten für Jugendliche allerdings nicht mehr angeboten. „Die Nische wurde in den letzten Jahren von vielen kommerziellen Anbietern geschlossen“, erläuterte Hornberger.

Kreis Paderborn (sek). Der SC Ostenland siegte durch ein Eigentor im Topduell des fünften Spieltages der Fußball-Kreisliga A Paderborn mit 1:0 gegen Suryoye Paderborn und sicherte Rang eins. Im Trainerduell beim Match FC Hövelriege gegen BV Bad Lippspringe II hieß es nach mehr als neunzig Minuten 3:3.

TuRa Elsen – SV Schöning 4:0 (1:0):

In einer einseitigen Partie erzielten Tim Jacobsmeyer (10.), Marc-Roy Hanscombe (55.), Christoph Schulze (80.) und Sasa Neloski (86.) die Tore.

Remis für die TuRa nach drei Roten Karten

HANDBALL-LANDESLIGA: Elsen vergibt Führung

Paderborn-Elsen (RT). Die Landesliga-Heimspielpremiere der Handball-Herren von TuRa Elsen verlief mehr als unglücklich. Nach 60 Minuten stand gegen die HSG Porta Westfalica nur ein mageres 27:27 (13:9) zu Buche. „Schlussendlich fehlten uns nach drei Roten Karten Sicherheit und Alternativen, um beide Punkte einzufahren“, resümierte Torwart Frank Reineke, der aber zugab, „dass wir es bei einem Sechs-Tore-Vorsprung selbst in der Hand hatten, den Sack zuzumachen.“

Dabei schien Porta Westfalica für die TuRa der richtige Gegner zur passenden Zeit zu sein. Die TuRa präsentierte sich gut erholt von der Auftakt-Schlappe in Lemgo und legte bis zur Halbzeit über 8:5 (14.) und 11:7 (20.) ein souveränes 13:9 vor. Auch nach dem Seitenwechsel hatte Porta zunächst wenig entgegenzusetzen, als die Hausherren auf 17:11 (34.) enteilten. Dann jedoch schlug das Schicksal in Person der Schiedsrichter gnadenlos zu. Markus Kürpick, bis dato bester TuRa-Akteur, wurde mit der dritten Zeitstrafe und somit der Roten Karte (35.) bedacht. Ihm folgten in den folgenden zehn Minuten seine Rückraum-Kollegen Daniel und Matthias Krauß, die ebenfalls Rot sahen. Die Ausfälle waren nicht zu kompensieren. Schließlich spielen die Krauß-Brüder auch im Deckungs-Zentrum eine tragende Rolle. Die HSG bekam Oberwasser, holte auf und schaffte nach 23:26 (54.) und 25:27 (56.) eine Minute vor Schluss das 27:27. „Wir hatten zwar noch eine Minute lang die Chance zum Sieg hatten, konnten diese aber nicht nutzen“, so Reineke.

TuRa: Reineke/Sulek – Kürpick (7), Appelbaum (5), Köhler (4), Hemeke (3), Kandylakis (3), Schröder (2), D. Krauß (1), Hoppe (1), M. Krauß (1), Fenu, Hillebrand, Pommerenke.

© 2008 Neue Westfälische, Paderborner Kreiszeitung, Montag 15. September 2008

Paderborn-Elsen (RT). Die Landesliga-Frauen von TuRa Elsen gaben am Samstag vor heimischen Publikum die perfekte Antwort auf die Niederlage zu Saisonbeginn. Der Gegner TuS SW Wehe konnte zwar im ersten Spielabschnitt noch ordentlich mithalten und immerhin ein Remis (13:13) behaupten. Doch nach dem Wechsel brachen dann alle Dämme und die TuRa zog – gestützt auf eine nun solide Abwehr und eine gut aufgelegte Nina Someschan zwischen den Pfosten – bis zum 25:18-Endstand davon. Außerordentlich zufrieden mit der Darbietung seiner Mädels war folgerichtig Trainer Nils Klöpping: „In der zweiten Halbzeit haben wir nur fünf Treffer kassiert. Da kann ich als Trainer nicht meckern. Das war schon sehr gut und eine deutliche Steigerung zur ersten Hälfte.“ Am nächsten Samstag geht die Reise zum Aufsteiger TuS Lahde/Quetzen, der am ersten Spieltag bereits den VfL Schlangen das Fürchten lehrte.

TuRa-Kader: Kemper/Someschan – Brockmeyer, Padberg, Latz, N. Hallmann, M. Hallmann, Falow, Gerken, Mense, Solf, Koj.

© 2008 Neue Westfälische, Paderborner Kreiszeitung, Montag 15. September 2008

TV Büren – TuRa Elsen 96:88 (39:40): Die Elsener waren nur zu acht angereist und hatten vor allem unter dem Brett wenig Optionen, da Philipp Kröger und Marijan Plecko verletzungsbedingt fehlten. Diese Schwäche unter dem Korb ergab für die Gastgeber immer wieder zweite und dritte Schußmöglichkeiten, die oftmals den Weg in den Korb fanden. Über 38 Minuten hinweg war das Spiel sehr ausgeglichen und keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzten. Während die Bürener ihr Punkte fast ausschließlich am Brett erzielten, hielt sich die TuRa mit Würfen von außen im Spiel. Vor allem Arne Hansen und Mark Brodowski konnten immer wieder erfolgreiche 3-Punkt-Würfe für sich verbuchen. Für die Gastgeber leisteten die beiden Center Philipp Brüggemann und Thorsten Herbst wichtige Reboundarbeit, die letztlich zum ersten Landesligaerfolg des Aufsteigers führten.